taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Die ostdeutsche Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zeichnet beim Festival „Literatur Jetzt!“ in Dresden die eigene Familiengeschichte und die DDR weich.
25.9.2025
Der rumänische Regisseur Emanuel Pârvu erzählt in seinem neuen Film „Drei Kilometer bis zum Ende der Welt“ von Homophobie auf dem Land.
24.9.2025
Für Sergio Leone spielte sie das Lied vom Tod, für Visconti die Frau, die Männern den Kopf verdreht. Als Feministin engagierte sie sich für MeToo.
Die Band Wucan aus Dresden macht traditionsbewussten Progrock mit erkennbar östlichem Einschlag. Sie hat sich eine treue Fangemeinde erspielt.
Sebastian Hartmann eröffnet mit „Der Hauptmann von Köpenick“ die Saison am Staatstheater Cottbus. Es ist gleichzeitig Debüt und Wiederkehr.
23.9.2025
Die Ruhrtriennale endet mit „Guernica, Guernica“ von FC Bergmann und Wolfgang Menardis „GenZ – don't cry“. Es sind Arbeiten über Gewalt und Zukunft.
Rechte und Konservative schießen sich neuerdings auf Organisationen der Zivilgesellschaft ein. NGOs werden dabei als parteiisch diffamiert.
Mit einer Veranstaltung wollte der PEN Berlin die Aufmerksamkeit für den Krieg in der Ukraine aufrecht erhalten – und gegen die Abstumpfung andenken.
22.9.2025
Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton.
21.9.2025
Ein Familientreffen der besonderen Art, die Verwandtschaft aus den USA kommt nach Kroatien. Die Freude am Zusammensein sollte einer nicht verderben.
20.9.2025
Der NDR trennt sich von der umstrittenen Moderatorin Julia Ruhs. Das ist keine linke Agenda, wie Rechte fabulieren. Das ist Qualitätssicherung.
19.9.2025
Schön an Max Goldts neuem Buch „Aber?“ sind nicht nur die Erinnerungen an Wiglaf Droste. Nur mit der Sprache hadert der Autor unzeitgemäß.
Mit „Murder on the Dancefloor“ hat sich die britische Sängerin Sophie Ellis-Bextor unsterblich gemacht. Nun kommt ihres neues Album „Perimenopop“.