Heia Safari! Aber geben Sie Obacht: Es kann durchaus passieren, dass Sie von einem Hippopotamus aus dem Pool eines italienischen Grafen verdrängt werden. Oder dass Ihnen in Chicago ein Nashorn quer durchs Schlafzimmer stampft
Die ungarische Puszta ist eine Projektionsfläche für westliche Melancholie. Aber sie bietet auch einen sicheren Lebensraum für bedrohte Tiere wie das Przewalski-Pferd und alte Haustierrassen. Eine Fahrt durch die karge Ebene
Der Verein „Provieh“ in Heikendorf ist der einzige in Deutschland, der sich für die Rechte von Nutztieren einsetzt. Doch nach dem mühsam erkämpften Verbot der Käfighaltung von Legehennen legen die Halter die Bestimmungen zu ihren Gunsten aus
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist nicht wählerisch. Ob Ulme, Pappel, Ahorn oder Apfelbaum, die Larven des aus China eingeschleppten Käfers fressen alles. Um den Schädling zu bekämpfen, müssen alle befallenen Bäume vernichtet werden
Mehr als ein Trost für Misanthropen: Der Braunbär kehrt in die Alpen zurück. Ein Phänomen, das der Wirklichkeit wohl tuende Lebendigkeit verleiht: Macht es doch klar, dass der Mensch nur eine evolutionäre Variante an der Spitze der Nahrungskette ist
Die Einwohner rund um Kapstadt hassen sie, Touristen wollen sie unbedingt sehen: Die Paviane sind einegefährdete Spezies, die besonderen Schutz braucht. Zum Beispiel durch das Baboon Management Team
Über Schönheit und das aktuelle Leiden daran: Der Literaturwissenschaftler Winfried Menninghaus erläutert, wie sich Biologie und Kultur bedingen, warum auch die Männer heute zusehends unter Aussehensdruck geraten – und warum es die Klugheit so schwer hat gegen die Tyrannei der Schönheit
„Bye bye, Puffins“: Wenn sich die Nordsee erwärmt, sterben die Larven der Sandaale. Wenn es weniger Sandaale gibt, bringen die Papageientaucher keine Küken mehr zur Flugreife. Eine Spurensuche auf Rathlin Island – einem Seevögelparadies vor Nordirland, das auf die Katastrophe wartet
Herbert Fischer, 64, gilt als Nestor des Wanderreitens. Seit 18 Jahren zieht er von seinem Hof im Westerwald aus zu Pferd durch Deutschland, Frankreich und Italien. Als Gründer der Deutschen Wanderreiter-Akademie bildet er auch selbst Rittführer aus
Das Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie hat seinen Sitz im Leipziger Zoo, in einer der wohl großzügigsten Anlagen Europas
Die Störe im Unterlauf der Donau sind stark bedroht. Eine Studie des Donaudelta-Instituts zeigt erstmals das Ausmaß. Überfischung und Umweltverschmutzung dezimieren den Fischbestand