DEUTUNGSHOHEITEN Als unfreiwilliger teilnehmender Beobachter in Dresden unterwegs: Robert Koalls E-Book „Ein Winter mit Pegida“ kämpft um eine klare Sicht und macht einen klüger
Er kritisiert, provoziert und lässt sich nicht einschüchtern – der Publizist Hamed Abdel-Samad im Gespräch über sein neues Buch „Der islamische Faschismus“.
Der Schwede Lars Vilks polarisierte einst mit Mohammed-Zeichnungen. Nun begibt er sich in seltsame Gesellschaft und muss sich Muslimhass vorwerfen lassen.
Rebellen, Islamisten, Tuareg: Die Lage in Mali ist unüberschaubar. 16 wichtige Heiligengräber in Timbuktu sind derweil von einer gewaltsamen Zerstörung bedroht.
Der irakische Schriftsteller Najem Wali war zwölf, als er in seiner Heimat Amara unters Messer kam. Für die taz erinnert er sich, wie das damals vor sich ging.