Niedersachsen rühmt die Zusammenarbeit von Landeskriminalamt und Verfassungsschutz, die Grünen fordern ein Ende des Datenabgleichs und sehen das Trennungsgebot unterlaufen
Oberschulamt blockiert die Einstellung eines Lehrers – wegen Zweifel an seiner Verfassungstreue. Das Indiz: Eine Rede bei einer Gedenkveranstaltung für Nazi-Opfer, in der der Bewerber Kritik am Kapitalismus geübt hatte
Haben Agenten Diana in den Tod gejagt? Mit einer als Hund verkleideten Strahlenkanone? Weil sie zum Islam konvertieren wollte? Heute beginnt in London die Untersuchung des Autounfalls, bei dem die Ex-Frau des britischen Thronfolgers, ihr Lebensabschnittsgefährte und der Fahrer starben – und Großbritannien suhlt sich in Verschwörungstheorien
Von Alamo bis Pearl Harbor, von John Ford bis CNN: Krieg und Film bildeten in der amerikanischen Kulturgeschichte von Anfang an eine Allianz, in der Wochenschaumaterial und Bilderbuchhelden gemeinsam an die Front gehen. Dabei funktioniert der Wilde Westen bis heute als Mythenlieferant
■ Bei Regen sind alle Straßen naß: Über kreative Datenhighways, Internet-Business und Medien-Demokratie. Wie kann Kunst auf Fortschritt durch Technik reagieren? Ein Gespräch mit Peter Weibel, der als Ex-Mathemat
Das Buch, basierend auf den Aktionsfiguren zum Videospiel vom Film: Mit Merchandising wird der große Reibach jenseits der Kinos gemacht. In der Ausstellung „James Bond Die Welt des 007“ erfährt der Besucher in Hildesheim von den noch zaghaften Anfängen ■ Von Thomas Klein