Für die brasilianische Sängerin sind die Proteste in ihrem Land ein Zeichen, dass Brasilien zur Demokratie heranreift. Ein Gespräch über Fußball und Kunst.
Daniel Cohn-Bendit ist on the road – mit dem Campingbus durch Brasilien. Er kritisiert Staatspräsidentin Rousseff und spricht über linken Patriotismus.
UKRAINE Wer die Ukraine verstehen will, muss wissen, wer die „Kiewer Schriftsteller“ sind, in Sowjetzeiten eine böse Metapher für die überangepassten Intellektuellen. Nach der Unabhängigkeit übernahmen sie die ideologische Macht und wurden von Oligarchen instrumentalisiert
Im Juli wurden drei Helfer der Organisation Grünhelme entführt und befreiten sich später selbst. NGO-Chef Rupert Neudeck über Krieg, Angst und Ohnmacht.
Angebliches Störerpotenzial: Die Gemeinde Wietze verhängt Aufenthaltsverbote gegen fünf Aktivisten. Die wollen nun gegen den Grundrechts-Eingriff klagen.
Seit den 1980er Jahren gibt es keine Investitionen in die Infrastruktur und doch folgt ein Großevent aufs nächste. Etwas läuft total falsch in Brasilien.
OFFENER BRIEF Schauspieler, Filmemacher und Schriftsteller fordern ein Ende der Gewalt in der Türkei. Die taz dokumentiert den Brief des Regisseurs Fatih Akin an den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül
taz und das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin luden zur Podiumsdiskussion. Türkische Wissenschaftler erörterten die Beweggründe der Proteste und den Verlauf.