Seit Jahren kämpfen Behinderte für eine bessere Berichterstattung für und über sie. Doch es tut sich wenig. Die Berliner SPD will den örtlichen Rundfunkrat umkrempeln.
Peter Hintze von der CDU spricht vom „destruktiven Charakter“ der Personalie Klarsfeld. Dabei wurden schon in der Antike Sklaven mit einer Ohrfeige in die Freiheit entlassen.
Pepe Danquart porträtiert den ehemaligen Außenminister Joschka Fischer. Der Film leidet über allzu lange Zeit hinweg an der Unlust des Protagonisten, sich zu erinnern.
Schon oft wollte die FDP ihre Themenpalette ausweiten, wenn es ihr schlecht ging. Hat nie funktioniert. Aber sie überlebte trotzdem. Doch im Fünf-Parteien-System wird das schwerer und schwerer
Die neuen Mächtigen der FDP ringen mit ihren neuen Jobs. Noch schwieriger haben sie es aber, die verlassenen Posten aufzufüllen. Wo kriegen sie bloß das Personal her?
Fettpolster kommen zurück, an der Taille wie im Staatshaushalt. Gute Zeiten für Konservative, die mit Geld nicht umgehen können. Schlechte Zeiten für eine Gesundheitspäpstin von der Leyen
CDU, CSU und FDP feilschen darum, wer Minister für was werden darf. Oder werden muss. Denn man kann die Kabinettsliste auch unter einem völlig neuartigen Gesichtspunkt zusammenstellen: danach, wer welchen Posten am grässlichsten fände
Das Debakel der SPD ist eine Folge der Agenda 2010 – Symptomatisch Schröders Parole "Erst das Land, dann die Partei". Nun muss die SPD lernen, mit der Linkspartei umzugehen.
SCHWARZ-GELB Was der Erfolg der Liberalen über unsere Gesellschaft sagtDER DISSENS Viele Jugendliche wählen Westerwelle-FDP, aber nicht Arbeiterklassen-Lafontaine