Der Wintersportort Kaprun hat fünf Jahre nach der Brandkatastrophe in der Gletscherbahn stark in die Sicherheit investiert und die Katastrophe zum Ausbau und zur Modernisierung der Region genutzt
Notizen vom Jahresende aus dem zerstörten New Orleans. Noch sind zwei Drittel der Stadt ohne Strom. Nur der Katastrophen-Tourismus der Grey-Line-Tours funktioniert trotz erster Proteste
Klapperschlangen, Skorpione und Esel – zu Fuß durch das mexikanische Hochland. Im 17. Jahrhundert schürften die spanischen Besatzer am Grund des Canyons edle Metalle. Wandern auf den historischen Pfaden der Silbersucher
Wissbegierde, Opferbereitschaft und familiärer Umgang untereinander sind Antrieb, jedes Jahr noch exotischere Reisen zu finden. Interview mit Wolfgang Grabowski, Veranstalter von Behindertenreisen
Seit der Tsunami die Strandregionen asiatischer Nachbarländer zerstörte, steigt der Touristenstrom auf den Philippinen an, auch der Prostitutionstourismus Pädophiler. Pater Shay Cullen kümmert sich in einer Hilfsstation um geschändete Kinder
Eine Rundreise im Geländewagen durch den Südwesten Angolas, das touristisch noch kaum erschlossen ist, durch Wüsten, Berge und Busch. Ein Land, das den Schrecken hinter sich lässt
Zwei Deutsche betreiben in Kabul das Hotelrestaurant „Deutscher Hof“. Ihren Gästen bieten sie Schnitzel und Weißbier und ihren afghanischen Angestellten eine anerkannte Ausbildung
Der alte norwegische Handelsplatz Kjerringøy baut auf neue Ferienhäuser und den alten Nobelpreisträger Knut Hamsun. Nordischer Mythos und Schollen-Ideologie ganz nah am Polarkreis. Ein Abstecher in touristisches Neuland
Samuel Beckett und das rote Dorf in der Provence. Beckett lebte während des Krieges im französischen Roussillon und recycelte dortige Gebrauchsgegenstände sogar literarisch
Mauritius – ein europäischer Luxustraum im Gewand des dienenden Kreolen. Die Perle im Indischen Ozean ist multiethnisch, regenreich, frankophil und international. Deutsche suchen im Phrasenbuch nach der Wendung „Zitrone nur in Kristallweizen“
Kulinarische Konkurrenz für Kubas fade Hotelküche: Privatrestaurants sind en vogue in Kuba. Wer auf sich hält, reserviert den Tisch nicht im protzigen Hotel Nacional, sondern etwa im La Guarida
List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant werben gemeinsam mit ihrer äußersten Randlage um Touristen mit Sinn fürs Kuriose. Auf der Zentralfeier zur deutschen Einheit servieren sie vierzipfelige Knacker. Doch liegen sie mit ihren jeweiligen Reizen nicht nur geografisch weit voneinander entfernt
Fejø, das benachbarte Femø und Agersø mitten im Smålandsfahrwasser zwischen Dänemark und Schweden atmen Abgeschiedenheit und Ruhe. Die Insulaner werben im Fernsehen um Zuzügler, denen das Leben in Kopenhagen zu stressig ist