Eine Wanderung zwischen Thüringer Wald und der Rhön auf dem Keltenerlebnisweg. Eine rasante Karriere machten die Kelten bei Esoterikern. Doch bei aller Keltomanie – niemand weiß Genaues, beispielsweise ob sie Wein tranken oder nicht
Festung, Wagenburg oder Groß-WG? Streifzüge durch Europa (I): Wie zusammenwächst, was vielleicht doch noch nichtso richtig zusammengehört – trotz der Erfolgskombination Ferrari/Schumi, wie das italienisch-deutsche Sommertheater zeigt
Reformagenda 20/03 – Teil 1: Kein Geld für drei Wochen Hawaii! Was, es reicht nicht einmal für Mallorca? Kein Problem. Reisen ist Kopfsache, sagt Johanna Marxer – und eine Frage des Telefons
Thailand ist das Kreta von heute: Motorboote mit laut aufgedrehter Bob-Marley-Musik, Lichterketten an Karaoke-Bars und Fotos von Hautkrankheiten. Über die Suche nach dem schönen Rausch, das Recycling vergangener Jugendkulturen und das Elend des Individualtourismus: Impressionen einer Reise
Das literarische Kneipenquartett: Ein Gespräch in der Bangkok Bar, ebendort, über den abwesenden Herrn Houellebecq, dessen lang erwarteter und kontrovers diskutierter Sextourismusroman „Plattform“ kommende Woche auf Deutsch erscheint
Den Broadway kann man getrost vergessen. Das beste Theater in New York findet im In-Hotel Hudson statt. Reality-Theater sozusagen der „first-class people“. Neben dem Erste-Hilfe-Set findet man auch ein Intimitätsset in der Minibar
Die Hebriden sind ein Außenposten Europas im Norden Schottlands. Auf der Insel Barra geboren, verwandt und verschwägert sind vor allem die MacNeils. Ihre Blutsbande reichen nach Kanada und den USA. Abschiednehmen, um woanders besser zu überleben, ist normales Schicksal auf den Inseln
Bei einer Familie in Burkina Faso: Durch immer engere Gassen und Pfade, vorbei an Wellblechhütten und Speichern an die Feuerstelle einer Großfamilie. Und plötzlich eingebunden in das verschlungene Netz der Verwandtschaftsbeziehungen
Es ist die heimliche Hauptstadt afrikanischer Magie in Amerika. Am Jackson Square trifft man scharenweise selbst ernannte Wahrsager und Kartenleger. Manchmal trifft man dort aber auch echte Voodoo-Lehrer, so wie Queen Margret, die eine Mambo, eine Priesterin, istvon WILFRIED B. URBE
Als der Schriftsteller Francisco Coloane als junger Mann nach Feuerland reiste, gab es noch Gold in der Bucht von San Sebastián. Walskelette findet man dort heute noch immer, aber den Goldstaub aus ihren Knochen hat das Meer längst ausgewaschen
Ihr Kurschatten war ein extravaganter silberner Becher zum Zusammenfalten. Aus der flüchtigen Begegnung wurde eine lange Suche auf den Flohmärkten vieler Städte. In New York fand sie ihn wieder. Und er hatte längst auf sie gewartet
Einst nahm Malta, die karge Insel zwischen Europa und Afrika, die Ritter des Johanniterordens auf. Heute ist es ist eine Hochburg für Sprachschüler. Japaner, Deutsche, Russen trimmen hier tagsüber ihr Englisch. Und abends geht’s nach Paceville