Todkranke reisen zum Sterben in die Schweiz. Dort kann man sich auf Rezept ein tödliches Mittel verabreichen lassen und wird beim Sterben von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut
Das norwegische Friluftsliv ist eine Kultur der Bewegung und des Naturerlebens. Im Sinne dieser Philosophie werden Kölner StudentInnen im südnorwegischen Bortelid zu Reise- und Naturführern ausgebildet. Ein Selbstversuch
Das Leben von Monsieur Séry erzählt die Geschichte der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Er trug Zuckerbarone, französische Verwaltungsbeamte und seine Frau durch die dichte Vegetation. Heute ist die Insel Wanderparadies
Ferien in Weißrussland: Mit welchem Maß misst man Freiheit? Wie erkennt man als Tourist eine Diktatur? In keiner Sekunde fühlt man sich bedroht und doch ist es unheimlich, das Fehlen von Flyern, Plakaten, Graffiti. Und niemand will sein Land vor dem Gast in schlechtem Licht dastehen sehen
Eine gelungene Ausstellung zur Vielfalt der Kulturen und der globalen Alltagsästhetik: Woraus trinke ich meinen Morgenkaffee? Die Kulturgeschichte von Handfeger und Kehrblech, von Wischmopp und Wasserhahn– weltweit
Beziehungen zwischen Berlin und Istanbul haben Geschichte, weit über den regen kulturellen Austausch der Städte hinaus. Warum es Zeit wird, nach Istanbul zu fahren. Zwischen dem Berliner Ostbahnhof und Istanbul-Zentrum liegen 2.194 Kilometer
Japan will Besucherzahl verdoppeln. Tokio wirbt um deutsche Touristen mit Naturlandschaften, kulturellen Schätzen, heißen Quellen und köstlichem Essen. Die Tourismuskampagne soll dazu beitragen, Japan zugänglicher zu machen und ausländischen Touristen die Orientierung zu erleichtern
Auswanderer hielten das irische Cork für die Eintrittspforte zum Himmelreich. Stattdessen landeten sie häufig in der Hölle auf dem Weg nach Amerika. Heute zeugt ein „Titanic“-Restaurant von Passagieren der anderen Art
Irlands Pubs sind unberechenbar. Besonders der HI-B von Brian in Cork. Wer zu langsam trinkt oder Kaffee bestellt, wird manchmal rausgeworfen. Den seltsamen Namen hat der Pub vom Hotel Hibernian, das Brians Vorfahren einst führten