Das Museu casa do pontal in Rio de Janeiro: Das größte brasilianische Volkskunstmuseum lässt die Augen strahlen – nicht nur bei Kindern. Alltagsszenen meistens aus Ton, gesammelt in allen Regionen des Landes, erzählen vom ganz realistischen Leben
Das Geschäft mit dem Urlaub laufe so gut wie schon lange nicht mehr, verkünden die Konzerne. Kaufzurückhaltung ade. Der Aufwärtstrend ist eindeutig. Aber wo ist es noch günstig? Ein Selbstversuch an der bulgarischen Schwarzmeerküste
Die englische Sherlock-Holmes-Gesellschaft sorgt in der Schweiz für Aufsehen. Im Outfit der 1890er-Jahre wird der Arbeit des legendären Detektivs aus der Feder von Arthur Conan Doyle gehuldigt
Für Feinschmecker ist die Gegend um „La Plaine“ im Süden Frankreichs eine Offenbarung. Lavendelhonig, Wildschweinsalami und Ziegenkäse verkauft jeder Hof in Delikatessenqualität
Das Stardom einer Dorota Maslowska, der Tod des Papstes und die Gratulationen zum neuen Papst, die Absage des CSDs in Krakau und die Geschlechtslosigkeit junger Dichter in der Ukraine: Was eine junge deutsche Schriftstellerin während eines Aufenthaltsstipendiums in Krakau erlebte
Im Nationalpark Noel Kempff Mercado befanden sich in den 1980er-Jahren die größten Drogen-Labore Boliviens. Heute aber sollen Ökotouristen seinen gewaltigen Artenreichtum erkunden
Was machen deutsche Stockwanderer in der Emilia Romagna? Southern Beach Walking! Italien auf der Suche nach neuen Reiseanreizen und ruhigeren Gefilden, jenseits der Vergnügungsindustrie von Rimini
Die Einwohner rund um Kapstadt hassen sie, Touristen wollen sie unbedingt sehen: Die Paviane sind einegefährdete Spezies, die besonderen Schutz braucht. Zum Beispiel durch das Baboon Management Team
Abu Dhabi baut, was ihm gebührt: eine Nobelluftflotte und das teuerste, größte Luxushotel der Welt. Willkommen im Raumschiff Orient, wo Allah und die Clanältesten immer noch das Sagen haben
All inclusive, die Zauberformel der internationalen Tourismusindustrie, ist in Deutschland noch ein Nischenprodukt. Der Urlaub ohne Nebenkosten ist attraktiv, weil die wirtschaftlich gebeutelten Deutschen auf Nummer Sicher gehen wollen
Die Seenkette rund um Rheinsberg lässt sich auch mit einer Yacht erkunden, und das ganz ohne Führerschein. Infos über das An- und Ablegen, Motorbrände, Mann über Bord oder das Tragen von Rettungswesten gibt ein dreistündiger Einführungskurs
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ermöglicht den Blick in die Vergangenheit. Natur Natur sein lassen – das kann auch bedeuten, der Natur wieder auf die Sprünge zu helfen