Heilung durch Bach: Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse, in Frankreich schon als „Beckett des 21. Jahrhunderts“ gefeiert, wird in der nächsten Spielzeit auch auf deutschen Bühnen zu den meistgespielten Newcomern zählen. Seine Stücke entsprechen dem neuen Bedürfnis nach lyrischer Kargheit
■ Lächelnder Historismus und eine vielfältige Musik aus den Arsenalen der Musikgeschichte: Zum Tod des deutsch-russischen Komponisten Alfred Schnittke, der einem Schlaganfall erlag
Hacken und hacken lassen: Carl Stone unterzieht von japanischen Popstars gesungene deutsche Klassiker einer elektronisch-manipulativen Bearbeitung. Unter anderem! Er selbst sieht sich als „jüdischer Typ, dem es in Kalifornien ganz gut geht“ ■ Von Martin Pesch
250 schmetternde Chöre und mehr: Anläßlich der Festwochen holt Wien frühere Unterlassungssünden in Sachen Franz Schubert nach ■ Von Frieder Reininghaus
Beethoven für die Erbauung, Schubert für die Erholung – ein Mißverständnis. Franz Schubert, heute vor 200 Jahren zur Welt gekommen, war Avantgardist, Tonmonteur und „multiple Persönlichkeit“ ■ Von Joachim Matzner