Im Deutschen Literaturmuseum Marbach führt die Ausstellung "Ordnung. Eine unendliche Geschichte" in den Maschinenraum des Schreibens. Und streut ein wenig Weihrauch.
Berlin hat ein neues Ausstellungshaus für seine Skulpturensammlung: Das Bode-Museum ist wieder eröffnet. Ernst Eberhard von Ihnes Bau ist zwar keine architektonische Meisterleistung, geht aber über den reinen Repräsentationszweck hinaus
Mit der nötigen Distanz zur gewöhnlichen Parkgarage: In Stuttgart-Untertürkheim eröffnet das neue Mercedes-Benz-Museum. Der grandiose Bau macht den automobilen Ausstellungsstücken echte Konkurrenz – ein architektonisches Raumkunstwerk
Sein Heine sitzt einfach da, in der Hand ein Buch, lächelt, völlig ohne revolutionäre Geste: Der Bildhauer Waldemar Grzimek hat „von beiden Seiten über die Mauer geschaut“, sagen seine Weggefährten. Erkundung einer unmöglichen Perspektive
Nicht länger ein Kavaliersdelikt: In Rom steht Marion True wegen des Ankaufs gestohlener Antiken vor Gericht. Die Kuratorin des Getty Museums in Los Angeles könnte für schuldig befunden werden
Das Museu casa do pontal in Rio de Janeiro: Das größte brasilianische Volkskunstmuseum lässt die Augen strahlen – nicht nur bei Kindern. Alltagsszenen meistens aus Ton, gesammelt in allen Regionen des Landes, erzählen vom ganz realistischen Leben
Die Moderne ist nicht am Ende, definiert das mächtigste Museum der Welt und präsentiert sich in einem neuen Bau. Statt einer stolzen Kathedrale ist er leider nur eine kühle Autobahnkapelle. Die Kunst aber ist der Star: „Für die Stadt, die Nation und die Welt“, sagt der Museumsdirektor Robert Menschel
Auf einer Weimarer Tagung zum „Kommunismus im Museum“ gerieten deutsche Studenten und osteuropäische Museumsmacher aneinander: Ist es möglich, deutsche Strategien der Vergangenheitsbewältigung zu exportieren?
Wo der Archäopteryx und auch avancierte Wissenschaftslyrik zu Hause sind: Ein Besuch im Naturkundemuseum in Berlin – einem zauberhaften Ort, in dessen Forschungsräumen allerdings inzwischen schon mal die Ratten an den Präparaten nagen
Die neue Dauerausstellung im Deutschen Hygiene-Museum wendet sich ab von spektakulärer Szeneografie – dezentes Lay-out und Retro-Elemente bestimmen die Ausstellungsarchitektur
Verletzt Kulturministerin Christina Weiss das Kontrollrecht des Bundestages? Der CSU-Abgeordnete Norbert Geis will den Rechnungshof einschalten, um die Kosten für die „Flick-Collection“ bei den Staatlichen Museen zu Berlin überprüfen zu lassen
Das Museum als Readymade in XXL: Vor den Toren New Yorks, in Beacon, wurde eine riesige Halle für die Kunst eröffnet – neuer Hauptsitz der Dia Art Foundation, die sich seit den Siebzigern als mäzenatische Nachfolgerin der Medici versteht
Die Moderne im Barock, logofiziert und abgesenkt: Ein Lagebericht aus dem Museumsquartier in Wien, dessen Kürzel MQ sich bereits durchgesetzt hat. Nach der Eröffnung aller Sammlungen im September wird der in 36 Monaten fertig gestellte Gebäudekomplex das größte Kulturzentrum Europas sein