Ein Text von Andreas Neumeister flog aus dem Katalog zum deutschen Beitrag der Architekturbiennale raus. Zu lang, hieß es. Tatsächlich störten Verweise auf die NS-Zeit. Die taz publiziert ihn.
ESSAY Die deutsche Gedenkkultur ist sinnentleert und lebt von einer gefühlten Identifikation mit den Opfern, klagen die Historikerin Ulrike Jureit und der Psychoanalytiker Christian Schneider. Ihre Analyse ist durchaus überzeugend, sie greift dennoch zu kurz
... und manchmal stecke ich auch aus Versehen den Pinsel in den Mund." Thomas Frankl stellt die Bilder seines Vaters, des Auschwitz-Überlebenden Adolf Frankl, in Wien aus.
HOLOCAUST-GEDENKTAG Vor 65 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Vor sechs Jahren erfuhr unsere Autorin, dass sie aus demselben Dorf stammt wie einer der SS-Täter von Auschwitz. Das verändert die Erinnerung
ZEITGESCHICHTE Die DDR wollte einst die Kontinuität der faschistischen Unternehmenseliten in der Bundesrepublik beweisen. Der Westen wies das zurück. In Jena diskutierten Norbert Frei, Tim Schanetzky, Jonas Scherner und Carola Sachse über die Wirtschaft des NS-Regimes
LITERATURNOBELPREIS (2): Am Montag hielt Herta Müller die traditionelle Nobelpreis-Vorlesung in Stockholm. Sie erzählte Geschichten aus einer Zeit, in der ein Gespräch über Taschentücher fast ein Verbrechen ist
NS-GESCHICHTE In Jena gibt es Streit um den Reformpädagogen Peter Petersen. Der Erziehungswissenschaftler hat das NS-Regime massiv propagandistisch unterstützt – nach ihm wurde 1991 ein Platz benannt
ANTISEMITISMUS Bei immer mehr Schülern läuft „Erziehung nach Auschwitz“ ins Leere. Neue pädagogische Ansätze erzielen erste Erfolge unter den veränderten Bedingungen
ZEITGESCHICHTE Litauer, Juden, Polen: Im ehemaligen „Jerusalem des Nordens“ gibt es so viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, wie es Nationalitäten gibt. Eine Reportage
NAZI-RAUBKUNST In Wien streiten sich die Erben der Familie Czernin mit dem Kunsthistorischen Museum um ein Vermeer-Gemälde. Hatte Adolf Hitler 1938 genug bezahlen lassen, oder fand der Verkauf unter Druck statt?
Die Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald "Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler in Widerstand und Konzentrationslager" entwickelt sich als eine offene Suchbewegung.
POSTKARTE AUS BIRKENAU Erst 2008, fast siebzig Jahre nachdem die Pariser Jüdin Hélène Berr ihre Eintragungen verfasste, wurde ihr Tagebuch in Frankreich veröffentlicht. Jetzt ist es in deutscher Übersetzung erschienen
BACH UND MENDELSSOHN Eine Ausstellung in Eisenach zeigt, wie die Nazis Musik für ideologische Zwecke einspannten und die beteiligten Wissenschaftler Nachkriegskarriere machten
Zwei Biografien, wie sie unterschiedlicher kaum hätten sein können: Georg Elser war ein einfacher Tischler und Kommunist, Claus Schenk Graf von Stauffenberg Militarist und Verehrer der Eliteideen des Dichterfürsten George. Beide versuchten, Hitler zu töten, doch Ruhm brachte es nur dem Grafen
In Dresden demonstrieren am Wochenende extreme Rechte gegen den "Bombenholocaust", ein linkes Bündnis gegen extreme Rechte. Die Mitte lässt Trennschärfe vermissen.