Mucke zum Aufmucken
Nachdem Faschisten auf Schulhöfen Musik verteilt haben, antworten nun die Antifaschisten – mit einer eigenen CD
Lass dich doch verarschen!
Und die Werbung hat doch Recht: Oliver Pocher hat die Kunden von Media Markt vor dem Media Markt gewarnt
In einer digitalen Diktatur
Das Computerspiel „Halflife 2“ lässt dumpfe Ableger wie das gefürchtete „Counterstrike“ weit hinter sich. Denn mehr noch als die realistische Grafik überrascht die differenzierte Darstellung von Gewalt
Superschlaue Deutsche
Ein Sachse verkauft ein PC-Programm, das der Stasi gut gefallen hätte. Jetzt soll es dem Volke dienen
Von Hackern lernen
Sony und BMG gründen ein eigenes Tauschnetz für Musik, der Autor des „Sasser“-Virus wechselt auf die Gegenseite
Kaffee bleibt handgebrüht
Technisch wäre es längst möglich, das Heim per Internet zu belüften, die Wanne ferngesteuert einzulassen und die Pizza per Handy zu erhitzen. Aber wer will schon vollautomatisch wohnen?
Nur die Röhre klingt besser
Ich bekenne: Der „iPod“ von Apple kann alles, was ein PC auch kann – aber mein Röhrenradio wird er nie toppen
Spam ist geil!
Noch ein Mythos zerstört: Unverlangte E-Mail-Werbung wird durchaus nicht immer nur als Störung empfunden
Nicht jugendgefährdend
In den USA ist die dritte Version des legendären Computerspiels „Doom“ auf dem Markt erschienen
Sie verstehen nur Napster
Der Bertelsmann-Konzern steht vor Gericht: Die zuvor von ihm verklagte Tauschbörse „Napster“ will Schadensersatz
Klingt wie selbst gebrannt
Bertelsmann will nun Billigversionen seiner Musik-CDs anbieten. Das ist schade – nicht nur für den Konzern
Am besten schreddern
Drei Viertel aller gebrauchten Festplatten werden nicht völlig gelöscht. So landen sensible Daten bei eBay