Die Hormonersatztherapie in den Wechseljahren gerät immer mehr in die Kritik. Neue Ergebnisse offenbaren weitere negative Effekte der Hormonpillen. Behörde prüft derzeit, ob die Zulassung der Medikamente geändert werden muss
Seit langem schon fordern Mediziner mehr Medikamente für Kinder. Eine Änderung des Gesetzes soll jetzt die Prüfung von Arzneimitteln für Minderjährige erleichtern
Viele Zusätze in Kunststoffen stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen. Tierversuche zeigen, dass schon geringste Konzentrationen der Substanzen gesundheitsschädliche Wirkungen haben. Die Chemieindustrie wiegelt ab
Die Bayer AG will in den USA Pestizide direkt am Menschen testen lassen. Das Ziel ist, die nach Meinung der Industrie zu scharfen Grenzwerte für Pestizidrückstände in Lebensmitteln zu lockern. Das letzte Wort hat die amerikanische Umweltbehörde
Sind wir so krank, wie die Gesundheitsindustrie uns machen will? Natürlich nicht, meinen Kurt Langbein und Bert Ehgartner – und erklären uns, warum die Medizin nichts taugt. Ihr Buch ist ideal für alle, die ohnehin noch nie zum Arzt wollten. Das Problem: Sie konterkarieren ihre Kritik mit zu viel Polemik
Siegte beim Gerichtsverfahren um die Aidsmedikamente in Südafrika wirklich die Dritte Welt? John le Carrés Biotech-Thriller „Der ewige Gärtner“ legt etwas anderes nahe: Die Pharmakonzerne verfügen nun über viele menschliche Versuchskaninchen