Baden-Württemberg lehnte das Angebot ab. Aber Bund und Niedersachsen kaufen die Daten von Steuerflüchtlingen. 1,5 Milliarden Einnahmen durch Selbstanzeigen werden erwartet.
Nach zehn Jahren Flucht steht Karlheinz Schreiber wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Der frühere Waffenlobbyist zeigt sich gut gelaunt und bricht sein Schweigen.
Mehr Kindergeld, weniger Steuern, mehr Umweltplaketten, bessere Beratung bei der Bank: Im Jahr 2010 ändert sich durch Gesetze einiges für BürgerInnen. Ein Ausblick.
REGIERUNGSERKLÄRUNG Heute erläutert Angela Merkel die schwarz-gelbe Politik. Hier ein paar Anregungen, was sie aus der Ansprache Willy Brandts von 1969 übernehmen könnte
Steinbrücks Vorstoß gegen das Bankgeheimnis belastet das Verhältnis zwischen der Schweiz und Deutschland. Die deutsche Diplompsychologin Susanne Brunner, 34, über kulturelle Unterschiede.
Abgaben rauf, Ausgaben runter: Mit einem schuldenfreien Haushalt hat noch keine Regierung Wahlen gewonnen. Das Steuerkonzept der CSU bleibt dennoch ein Dokument der Hilflosigkeit
Immer wenn es zu Steuerskandalen kommt, entfacht die gleiche Debatte zwischen Deutschen und Schweizern: Das helvetische Bankgeheimnis decke Kriminelle. Aber was steckt hinter diesem Mythos?
Die britische Steuerbehörde hat CDs mit vertraulichen Daten von über 7 Millionen Familien verschlampt - auf dem Postweg. Die Betroffenen fürchten nun Datenbetrüger.
Sie wollen Ihre Steuererklärung machen? Keine Geschäftsessen am Hochzeitstag! Beweisen Sie, dass Arbeit keinen Spaß macht! Und: Wem wollen Sie erzählen, dass das „Bild“-Abo rein geschäftlich ist?!
Aus Angst vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer im nächsten Jahr kaufen deutsche Konsumenten die Regale leer. Anlass zu dieser Angst gibt es keinen – dafür aber kongeniale Werbekampagnen