Die Nazi-Aussteiger-Initiative muss ihre Arbeit einstellen. Ihr Förderantrag war mangelhaft - bestätigt auch "Exit". Schuld aber sollen trotzdem andere sein - und deren politischer Wille.
Bildungsministerin Annette Schavan will im nächsten Jahr die Geisteswissenschaften besonders fördern. Prima Idee! Aber was wird dann aus dem Image der ewig leidenden, armen Prekären?
Endlich! Der Bundestag diskutiert die Folgen des Welthandelsabkommens Gats auf Schule und Hochschule. SPD, CDU und Grüne setzen auf den Staat als Qualitätsgaranten. „Protektionismus“, schimpft die FDP und will den „Bildungsmarkt“ öffnen. Attac: Ärmere können sich gute Bildung nicht mehr leisten
Während Berlin immer weniger mit der Finanzierung seiner Opern, Theater und Museen klar kommt, versucht Kulturstaatsminister Naumann über Geldmittel seinen Einfluss auf die Hauptstadt auszubauen – bis in Personalfragen
Bundesregierung und Wirtschaft fordern eine neue Gründerbewegung. Neue High-Tech-Unternehmen dürfen mit staatlicher Unterstützung und sogar mit Risikokapital rechnen. Dienstleister dagegen haben Schwierigkeiten, einen Startkredit zu organisieren ■ Von Marcus Franken