Die Bahn verspätet sich, viele erkälten sich, die Kühe geben weniger Milch. Doch während ganz Deutschland bibbert, freut sich Deutschlands coolster Meteorologe über den Kälte-Minusrekord
Welt-Klimakonferenz in Buenos Aires: Statt über Reduktionsziele nachzudenken, stritt man über die Frage, wer eigentlich Opfer des Klimawandels ist. Saudi-Arabien? Ein armer Inselstaat? Die US-Regierung verweigerte jeden Kompromiss
Wenn die Ferien ins Wasser fallen, kann man umso besser Schiffe versenken: Urlaub im Deutschland ist das letzte echte Abenteuer – gegen das Regenrisiko hilft auch keine „Schönwettergarantie“
Auf Fototour in den Schweizer Alpen: Mit alten Postkarten in der Hand von Gletscher zu Gletscher, um jedes Foto noch einmal aus der gleichen Perspektive heute zu machen. Eine Dokumentation des Gletscherschwunds und der Klimaveränderung
Wir werden uns auf extreme Wetterlagen einstellen müssen, warnen die Klimaforscher. Die Erhöhung der globalen Temperatur wird in Zukunft immer häufiger für Ausschläge bei der Witterung sorgen. Eindeutige Warnzeichen kommen aus den Alpen
US-Forscher ermitteln anhand von fossilen Korallen den Verlauf des Wetterphänomens El Niño während der letzten tausend Jahre. Ihr überraschendes Ergebnis: Die heftigsten auf El Niño zurückzuführenden Wettersprünge gab es im 17. Jahrhundert
Sünden und Erfolge der Umweltpolitik sind in den Gletscherarchiven gespeichert. In den höchsten Gletschern der Alpen verbergen sich Informationen über Klima und Luftqualität vergangener Zeiten
Die Warnung vor der Jahrhundertflut hätte viel früher kommen müssen, kritisieren Hydrologen.Sie fordern, dass auch in Deutschland endlich ein Fluss- und Flutmanagement aufgebaut wird
Die Klimaerwärmung wird den Alpenraum grundlegend verändern. Bisher vom Permafrost zusammengehaltenes Geröll droht als Mure oder Schlammlawine zu Tale zu donnern. Auch wenn noch viele Detailfragen offen sind: Es ist Zeit, zu handeln
Der Physiker Christoph Ritz ist wissenschaftlicher Leiter bei ProClim, dem Forum für Klima, und berät die Schweizer Regierung in Sachen Klimaveränderung