Familienministerin Schröder verzerrt die Ergebnisse einer Studie, die sie selbst erstellen ließ. Als Grund vermutet ihr wissenschaftlicher Beirat islamophobe Tendenzen.
Interessiert es uns, wie es den Muslimen in Deutschland nach dem Massaker von Oslo geht? Ein Text über Fragen, die gestellt werden, und die eine, die wichtig wäre.
Die Islam-Debatte hat Auswirkungen in den deutschen Schlafzimmern. Mohammed sagt, deutsche Frauen wollten nicht mit einem Muslim schlafen. Also tarnt er sich.
Die "Bild"-Zeitung spielt ein bisschen Völkerball: Sie fühlt sich als Durchlauferhitzer der Volksseele und schürt in der Integrationsdebatte deshalb am liebsten Angst.
Die Kritik an der Integrationsrede des Bundespräsidenten zeigt die Furcht der CSU vor Bedeutungsschwund - und Ratlosigkeit darüber, was heute als konservativ gelten soll.
Sind alle muslimischen Männer faul bei Haushaltsarbeit? Das glaubt zumindest eine Versicherungsangestellte - und lehnte bei einem Rentner Zahlungen nach einem Unfall ab.
Seine Alarmiertheit Thilo Sarrazin, Bundesbanker, befürchtet im Majestätsplural, dass wir alle aussterben und durch Kopftuchträgerinnen ersetzt werden.
Der Mohammed-Cartoonist Kurt Westergaard wurde vom ZDF aus einer Talkshow ausgeladen. Wenn es um den Islam geht, übt sich der Westen allzu leicht in Selbstzensur.
RELIGION Sven Kalisch sollte als Erster Islamlehrer ausbilden. Dann zweifelte er an der Existenz des Propheten und entsagte seinem Glauben. Diese Entscheidung war politisch
Die europäischen Werte gründen in der griechisch-römischen Antike und der modernen Aufklärung. Der Beitrag der Kirchen war, höflich gesprochen, ambivalent.