Gutartige Menschen und bürgerlicher Widerstand in gepflegten Gärten. In Eric Tills „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“ wird der Theologe und Hitler-Gegner zum Schöngeist. Seine Verzweiflung und die Kämpfe mit der evangelischen Kirche bleiben dabei auf der Strecke. Die Nazis sind mal wieder die anderen
Ist die deutsche Hauptstadt die Weltkapitale des Atheismus? Regiert hier auch der Teufel? Oder nur der Teufel? Das Schlagwort vom „gottlosen Berlin“ macht die Runde. Der Umzug der Regierungsbonner gleiche einem Weg durch die Wüste, warnte der Kölner Kardinal Meisner. Tatsächlich leben in keiner anderen deutschen Millionenmetropole prozentual gesehen so wenige Christen. Aber ist die Stadt deshalb gottlos? Und wenn ja: Wie lebt es sich damit? In der Kirche. In der Schule. Auf dem Friedhof. Eine Suche nach dem Geist, der weht, wo er will ■ Von Philipp Gessler
In drei Wochen erlebt Kuba nach jahrzehntelanger Vorbereitung endlich wieder ein revolutionäres Ereignis: Der Pontifex maximus der katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II., besucht den máximo lider Fidel Castro. Die Annäherung der Patriarchen hat viele Gründe – die jeweiligen Gefolgschaften sehen das dennoch mit gemischten Gefühlen ■ Von Christoph Anders