Der Papst will seine Bank zu einer Ethikbank umbauen. Das wäre eine Revolution, denn mit viel Aufhebens um Ethik fiel das skandalumwobene Geldhaus nie auf.
TRANSZENDENZ Heilig, heilig ist der Herr. Ein paar Menschen inzwischen allerdings auch. Wer sich zum Gebenedeiten berufen fühlt, muss allerdings die himmlische Jobagentur in Rom überzeugen – den Vatikan
Eine Gruppe prominenter Politiker und Medienmacher fordert die Fusion der beiden großen christlichen Kirchen. Ein Protestant und ein Katholik sagen: Nein!
Früher reichte man Gift, wenn ein Papst am Ende war. Heute darf man sich an immer neuen gegen Papst Benedikt gerichteten Indiskretionen aus dem Kirchenstaat freuen.
SPD-Chef Sigmar Gabriel ehrt am Donnerstag Pater Klaus Mertes für sein Handeln im Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg Berlin. Er ignoriert den Mut der Betroffenen.
Ein Schwuler im Pfarrgemeinderat, ein schnackselnder Pfarrer, ein Kardinal, der sich nicht traut: Österreichs Katholiken machen langsam drei Kreuze unter ihre Kirche.
Der Mann, der in der Öffentlichkeit das Gesicht der Kirche für Aufklärung und Prävention sexualisierter Gewalt ist, soll selbst Pädosexuelle beschäftigt haben.