Vor zehn Jahren gründeten Globalisierungskritiker in Frankreich Attac. Damals klang die Losung „Märkte entschärfen!“ aufregend – heute fordert das sogar Bundespräsident Horst Köhler
War Linksfraktionschef Gregor Gysi Stasi-IM? Er bestreitet dies - und eigentlich ist es auch egal: Seinem guten Image wird der Skandal ohnehin nicht schaden.
Sowohl in Hamburg als auch in Hessen wollen die Parteien aus dem linken Lager Studiengebühren abschaffen. Ist das wirklich links oder beginnt Chancengleichheit nicht ganz woanders?
Dagmar Metzger (SPD) kann eine Kooperation mit der Linken nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren. Die Partei macht Druck. Muss sie deshalb ihr Mandat niederlegen?
Die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti will sich angeblich mit Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen - nach der Hamburg-Wahl.
Ortstermin: In Köln versuchten Wolfgang Kraushaar, Gerhart Baum und Jan Philipp Reemtsma eine "Revision des linken Terrorismus". Hätte spannend sein können, wurde eine Verkaufsveranstaltung
Die ARD-Dokumentation „Die RAF“ wartete mit bekannten Bilderfluten zum Thema auf. Neues und ernsthaftes Material zur Erklärung des linken Terrorismus in der Bundesrepublik lieferte sie nicht
Sollte Helmut Schmidt nun entführt werden oder nicht? Ex-Terrorist Boock erzählt in einer Spiegel-Doku Anekdoten und beweist: Augenzeugen sind die schlimmsten Zeugen.
Wo "Fremdarbeiter" und "Fremdbetreuung" Hand in Hand gehen: Oskar Lafontaine unterstützt die seltsam reaktionäre Familienpolitik seiner Frau Christa Müller.