■ Obwohl die Pinochet-Diktatur in Chile vor fast zehn Jahren abgedankt hat, werden ihre repressiven Pressegesetze weiter gegen Journalisten eingesetzt. Neue Regeln liegen auf Eis
■ Eine Bilanz zeigt: In Marokko ist es mit der Pressefreiheit noch immer nicht weit her. Aber Wochenblätter wie die Neugründung „Le Journal“ suchen (und finden) neue Wege
■ Weil Irans Justiz immer mehr Journalisten verhaftet, hat ein reformerisches Ministerium extra einen Topf für den Freikauf gebildet. Doch das Spiel kann nicht mehr lange gutgehen
■ Allein gegen das Böse in der Welt und im Comic. Wie ein aufrechter Verein und ein Staatsanwalt einen Prozeß gegen einen thüringischen Comic-Verlag ins Rollen brachten
Bericht aus der Gefangenschaft: Wie ein taz-Korrespondent in der Demokratischen Republik Kongo wegen „Spionage“ in Haft geriet und fast fünf Wochen lang bei der kongolesischen Staatssicherheit schmorte ■ Von Peter Böhm