FDP Die Demokratie lebt vom Streit der Interessen. Wer sich über den Klientelismus der Hotelierpartei beklagt, sollte lieber die eigenen Anliegen besser zur Geltung bringen
Bei dem ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Krebsoperation teilt Oskar Lafontaine heftig aus. Wie er sich seine politische Zukunft vorstellt, verrät er nicht.
Oskar Lafontaine hat Krebs. Damit werden Spekulationen um eine Affäre entkräftet, die der "Spiegel" veröffentlichte. Wie weit dürfen Journalisten eigentlich gehen?
Die FDP bedient ihre Klientel. Mit der Erhöhung des "Schonvermögens" für Arbeitslosengeld-II-Empfänger soll die Absturzangst der Mittelschicht gemildert werden.
Auch seine Stelle als Bundesbanker kann Thilo Sarrazin nicht vergessen machen, was er als Berliner Finanzsenator hat erleiden müssen. Alles über den "Dieter Bohlen der Finanzpolitik".
SOZIALDEMOKRATIE Die europäische Linke ist erschöpft – das zeigt das jüngste Debakel der SPD. Eine rechte Dominanz bestehe aber auch nicht , meint der französische Politikprofessor Marc Lazar
Früher kurvte er mit dem Guidomobil durch die Gegend und trug die Zahl 18 unter seinem Schuh. Nicht zuletzt auch durch seinen Lebenspartner ist Guido Westerwelle ruhiger geworden.
NPD und DVU gehen bei Bundestags- und Landtagswahlen unter. Für die DVU ist damit wohl das Aus besiegelt. Die NPD macht weiter - und könnte gefährlicher werden.
Wenn die Kanzlerin eine Rede hält und junge Menschen jubeln, stimmt etwas nicht. Grund ist ein Flashmob, ausgelöst durch eine Plakatkritzelei: "Und alle so: Yeaahh".
POLITIK Die Frauenrechtlerin Seyran Ates findet die Grünen unwählbar, sie seien „scheinheilig“ – die wiederum finden, Ates sei auf einem Irrweg. Woher kommt diese Wut?