Das Konzernherzstück Yuganskneftegaz geht um die Ecke an die staatliche Rosneft. Der steht ein enger Vertrauter von Russlands Präsident Putin vor. Das Unternehmen wird also wieder politisch kontrolliert. Yukos droht mit Klage vor US-Gericht
Viele junge US-Amerikaner sind schockiert von der Wiederwahl George W. Bushs. Einige würden am liebsten emigrieren – auch nach Deutschland. Um von hier aus für liberalere USA zu kämpfen
Heute Nacht wird der US-Präsident gewählt. Und auch wenn wir es erwarten, weil wir so lange auf das Ergebnis gewartet haben: Es wird danach kein Orkan ausbrechen und auch keine Revolution
Mit einer „förmlichen Entschuldigung“ für die Zerstörungen im Bombenkrieg könnte sich die britische Königin nächste Woche bei ihrem Besuch in Dresden beliebt machen – bei den falschen Leuten
George W. Bush liegt in den Umfragen zur Präsidentschaftswahl in Führung – nicht trotz, sondern wegen des Debakels im Irak. Es ist ihm gelungen, die Definitionsmacht über Erfolg zurückzuerobern
Der Republikaner-Parteitag hat US-Präsident George W. Bush einen kräftigen Schub in den Umfragen beschert. Jetzt diskutieren die Demokraten, welche Strategie im Wahlkampfendspurt für Herausforderer John Kerry am besten passt
Bill Clinton kam, sah und signierte. Obwohl er wenig Neues zu berichten hatte, quittierten die Zuhörer jeden Satz mit Applaus. Kein Wunder: Der Mann ist immer noch verdammt sympathisch
Nach Saddam Husseins „rauchendem Colt“ hat US-Präsident Bush immer gesucht – nun hat er seine nicht geladene Pistole, immerhin. Vom archaischen Wert der Trophäe in postmodernen Zeiten
Eigentlich sind Bundespräsidenten die personifizierte Wiederholung. Eine Typologie der drei Arten deutscher Staatsoberhäupter – unter Berücksichtigung des gescheiterten Pechvogels von gestern