Edmund Stoiber macht die rot-grüne Wirtschaftspolitik für das Erstarken der NPD verantwortlich. Die SPD schäumt und reagiert taktisch geschickt – von einer politischen Antwort aber fehlt jede Spur
Gerhard Schröder und Joschka Fischer haben die Rolle der Staatsmänner perfektioniert. Mit einem bitteren Signal: Rot-grüne Politik bedeutet nur mehr Mehltau, der sich über das Land legen wird
Zur Macht gehört der selbst gewählte Abgang. Sonst wird man Opfer seiner eigenen aufstiegsbesessenen Brut – Helmut Kohl, Bernhard Vogel und Ernst Teufel wissen das sehr genau
Die SPD hat wieder bessere Umfragewerte, die CDU stürzt ab. Wie hat Gerhard Schröder das nur angestellt? Hat er heute eine andere, bessere Politik? Nein. Er hat einfach durchgehalten
Zigaretten schnorren gehört sich nicht mehr. Weil jeder lieber Schmarotzer als Wirt sein möchte, wird längst abstrakt geschnorrt: Der Wirt Wirtschaft verdient daran, die Zeche zahlt bislang der Staat
Die Hartz-Reform ist richtig, sagt die Regierung. Leider kommt diese Botschaft nicht an. Deshalb soll der Begriff „Hartz“ nun abgeschafft werden. Aber was wäre die Alternative? Eine Begriffserkundung
Gerhard Schröder, deutscher Bundeskanzler, ist innerhalb einer Woche vollkommen überraschend zu einer vollständigen Familienbiografie gekommen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt
Was ist nur mit Oskar los? (I): Mal angenommen, Oskar Lafontaine ginge es nicht um die Rettung des Sozialstaates – um was dann? Ein Erklärungsversuch des Psychoanalytikers Christian Schneider
FDP-Chef Westerwelle und sein Bekenntnis zum Schwulsein bringen das konservative Spektrum der Union in Wallung: Die Herren fürchten um ihre Rollback-Pläne. Dabei muss die Union ihm danken
Gerhard Schröders Auftritt bei den D-Day-Feiern in der Normandie war angemessen. Vor allem traf der Kanzler den richtigen Ton. Das klingt selbstverständlich – war aber keineswegs immer so
Gerhard Schröder hat sich öffentlich eine Ohrfeige eingefangen. Ist das Bild des Bundeskanzlers nun beschädigt? Psychoanalytiker Micha Hilgers über beschämende Verletzungen und Rachegelüste
Helmut Kohl glaubt, dass Gerhard Schröder seinen Job bald hinschmeißt und Peter Struck neuer Kanzler wird. Jetzt glauben es alle. Wie aus einem Nullachtfünfzehn-Gerücht eine Top-Story wird