Kurt Beck gibt sich "perplex", weil er bei Angela Merkel durch einen "Wortbruch" enttäuscht worden sein will? Billiges Theater! Man kann es auch einfach "Politik" nennen.
Der polnische Premier Kaczynski ist in Berlin zu Besuch. Und daheim bricht ihm das katholische Wählerfundament weg in die EU-Länder - ohne sich sündig zu fühlen.
Ihr Ego ist groß und Öffentlichkeit ist ihr Lebenselexier. Warum Joschka Fischer und Gerhard Schröder keine würdevollen elder statesmen abgeben können.
Kann bitte irgendjemand den Alt-Sack und Besserkanzler Helmut Schmidt stoppen. Die derzeitige Dauerpräsenz des ewigen Oberleutnants in sämtlichen Medien des Landes ist kaum mehr zu ertragen
Alle diskutieren über Kurt Becks CDU-Schelte, aber niemand über seine Thesen zur Chancengleichheit. Das ist bezeichnend für die schleichende Abschottung der deutschen Eliten von sozialen Aufsteigern
Joachim Sauer, Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), gab am Wochenende bravourös den First Gentleman. Woher kommt der Sinneswandel des sonst so öffentlichkeitsscheuen Physikers?
Die Bürger schimpfen auf die Regierung. Die Koalition tut so, als könnte sie alles zum Guten wenden. Und plötzlich spricht ein CDU-Politiker von Frusterlebnissen. Gut, dass er die Schönrednerei einstellt!
„Mit aller Härte“ hat Angela Merkel die EU-Pläne für neue Klimaschutzvorgaben zurückgewiesen. Das freut die Autoindustrie – und macht Merkel zur ersten Frau in der Riege deutscher Autokanzler
Die große Koalition will den Kohlebergbau 2018 endgültig stilllegen. Was wird dann aus dem Ruhrgebiet? Eine noch sentimentalere Erinnerungslandschaft – mit einer noch profitableren Zukunft
Hassobjekt, weil er nicht mehr lügen wollte: Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány hat nur zugespitzt, was seine europäischen Amtskollegen nicht mal andeutungsweise zugeben würden