Der Nationalpark „De Hoge Veluwe“ liegt im Zentrum des Landes. Eine Endmoränenlandschaft. Die größte private Kunstsammlung Europas ist im Innern des Parks verborgen
Ausländer nutzen das Angebot der Deutschen Touring zu den touristischen Highlights per Bus längst. Dank dem Fahrradtransport entdecken auch immer mehr Deutsche die Linie
Einsame Adriastrände, ein bergiges Hinterland – für Albanien ist der Tourismus eine ausbaufähige Entwicklungsstrategie. Deutsche Entwicklungshilfe unterstützt deshalb nachhaltige Projekte im albanisch-mazedonisch-griechischen Dreiländereck und in der Region rund um Shkodra
El Hierro, die südwestlichste der Kanarischen Inseln, hat große Teile ihres Territoriums unter Naturschutz gestellt – es ist ihr touristisches Kapital. Von der Inselregierung gefördert werden kleine Projekte, die sich langsam, aber stetig entwickeln. El Hierro setzt auf nachhaltigen Tourismus
Das Ende des Kalten Krieges brachte für eine weit abgelegene schottische Insel völlig unverhofft neue Arbeitsplätze: Eine Whisky-Destillerie in einer stillgelegten Radarstation. Der Torf entsteht hier ganz langsam, das ist gut für’s Aroma
Solange es genügend schöne Menschen, Sonne und Party Locations gibt, lassen sich schwule Touristen von der einen oder anderen Bombe nicht abschrecken. Sie reisen gerne nach Israel
Nicht Krieg, Entführungen noch die Angst der Freundin halten ihn ab: Martin Lutz (34) reist nächste Woche nach Afghanistan. Warum ausgerechnet dorthin? Gerade jetzt?
Einmal am äußersten Zipfel des Kontinents stehen – das gilt in Australien als patriotische Pflicht. Die mühsame Fahrt durch die Wildnis der Cape-York-Halbinsel ist ein Abenteuer für Allrad-Enthusiasten, Naturfreunde und Geschichtsnarren
Die Heimat begreift am besten, wer sie großräumig umfährt. In vier Tagen und auf zwei Rädern geht es durch Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Liechtenstein, Italien, Österreich, Tschechien und Polen – ohne Pause. Wenn der Weg das Ziel ist, braucht man auch nicht anzuhalten
Eine Wanderung auf der Insel Hvar: von ihrem höchsten Berg, dem Sveti Nikola, zum Meer. Grandiose Ausblicke auf schroffe Felswände und die grüne Inselwelt der Adria
Der Monte Verità in Ascona – eine frühe Gegenwelt für Zivilisationsflüchtige. Vom Zentrum der Bewegung über das Künstlernest und den Fluchtpunkt für Emigranten zum Luftkurort. Der Schlüssel zur Geschichte des Ortes liegt in der Villa Anatta
Seit 25 Jahren klären sogenannte alternative Hafenrundfahrten über die Schattenseiten von Hafenausbau und Seehandel auf. Das Ausbaggern der Elbe bekommt ihren Bewohnern nicht