Das Barberyn Reef Hotel an der Westküste Sri Lankas ist der Vorreiter der Idee, Ayurveda-Kuren mit Urlaub zu verbinden. Das Traditionshotel bietet bis heute klassische Entschlackung und Heilung in einer internationalen Atmosphäre an
Die Generation 50 plus lernt im andalusischen Málaga Spanisch in der Master Class. Nach drei Stunden Unterricht ist Feierabend. Dann steht die organisierte Freizeit mit Manolo auf dem Plan
In Tokio zählt die berühmte japanische Höflichkeit ebenso zu den urbanen Notwendigkeiten wie die sekundengenaue Abfertigung der U-Bahn-Züge im 2-Minuten-Takt. Ein Streifzug durch das Gewirr der Gassen in der japanischen Hauptstadt
Die verlorenen Gärten von Heligan und das Eden Project in Cornwall sind Ausdruck der britischen Liebe zu Blumenzwiebeln und Rasenpflege. Die Größe der Grünflächen ist beeindruckend: Über 100.000 Pflanzen repräsentieren allein in Eden 5.000 Arten
Wandern, Tee, Leberwickel und Schwimmen sollen beim Heilfasten im Allgäu zu neuem Wohlbefinden verhelfen. Auch ein täglicher Darmeinlauf gehört zum Wellnessprogramm
Hobbyhistoriker Gavin Menzies glaubt, dass ein Chinese Amerika entdeckt hat – nicht Kolumbus. Seit Jahren sammelt er Indizien. Seine Theorie findet immer mehr Anhänger. Nur bei den Chinesen nicht
Der Charme Nizzas liegt weniger in seiner Architektur als in den Geschäften und dem quirligen Leben in der Altstadt verborgen. Weinhandel, Gewürzläden und die typische Kichererbsenspeise Socca geben der Hafenstadt ihr unverwechselbares Flair
Pilger sind auf Wanderschaft programmiert, sie wollen irgendwann ankommen: am verheißenen Ort oder bei sich selbst. Auf dem Pilgerweg in das galicische Santiago de Compostela, das im Juli und August mit großem Aufwand das Heilige Jahr feiert
Wem der Pilgerweg nach Santiago de Campostela zu anstrengend ist, der kann sich im grünen Asturien bestens erholen: schlemmen an der Küste oder wandern in den Bergen der Picos de Europa. Ein Streifzug durch Nordspanien
Auf der Bakerloo-Linie durch London. In der U-Bahn gibt es keine Klassengesellschaft, dafür die unterschiedlichsten Menschen und Bezirke. Mal riecht es nach Rasierwasser und dann nach Curry und Tikka Massala. Über die U-Bahn gibt es Bücher, Gedichte und Wetten. Ein Streifzug durch den Underground