Deutsche jüdischen Glaubens wollen im deutschen Fernsehen nicht mehr nur als Opfer dargestellt werden. So zumindest die Erfahrung von Regisseur Jürgen Nola. Er arbeitet zusammen mit einer Produktionsfirma an einem jüdischen TV-Magazin
ARD und ZDF wollen ihre Online-Dienste ausbauen. Die Privatsender sind strikt dagegen und ziehen vor die EU-Kommission. Zwar verhält sich die Politik unentschlossen, doch die alten Fronten bröckeln
Aus dem Leben eines Fernsehvierteilers: Mit der Verfilmung von Uwe Johnsons „Jahrestagen“ beschwört die ARD die Katze Erinnerung. Mecklenburg kommt hier packender daher als New York
110.000 Saisontickets und ein verlängertes Sonderangebot: Die Bundesliga soll endlich den Durchbruch für Premiere World bringen. Dabei steht sich die Kirch-Gruppe selbst im Weg – der gefährlichste Konkurrent bleibt Sat.1 mit „ran“
■ Von Analverkehr bis Zwiebelgemüse: Jean Pütz, Erfinder und Moderator der WDR-„Hobbythek“, feiert heute sein 25-jähriges Bildschirmjubiläum (21 Uhr, WDR)