Nachdem die BBC bestätigt hat, dass David Kelly tatsächlich ihr Hauptinformant war, kippt die Stimmung in den britischen Medien: Zeitungen kritisieren jetzt harten Kurs der BBC-Führung
Auf der Suche nach dem guten Amerika reiste Mark Hertsgaard sechs Monate lang um den Globus. Sein Essay „Im Schatten des Sternenbanners“ feiert die Stärken der USA mit enormem Engagement, seine Argumente überzeugen allerdings nicht
1803 wurde der Presse im britischen Unterhaus eine eigene Sitzreihe eingerichtet und damit eine historische Schnittstelle zwischen Politik und Öffentlichkeit geschaffen – die „press gallery“ reizt auch nach 200 Jahren noch zu heftigen Kontroversen
Die Suchmaschine Google hat ein neues Programm entwickelt: Es filtert und bewertet Nachrichten und Bilder anderer Medien. Die Redaktion ist ein Rechner, Redakteure sind nicht nötig
Der kalte Krieg der Typografien: Unter lautem Protest ihrer Leser stellen chinesische Zeitungen in den USA auf Links-rechts-Layout und vereinfachte Schriftzeichen um
Kaum hatte sich der Sturm von Genua gelegt, stürmte die italienische Polizei die Büros eines besonders gefährlichen Gegners: Razzia beim unabhängigen Mediennetzwerk „Indymedia“