Nach dem sinnlosen Mord an einem Elfjährigen debattiert Großbritannien, wie die ausufernde Jugendgewalt eingedämmt werden könnte. Konservative wollen Jungkriminelle treffen, "wo es wehtut".
Muss man sich nach dem Mord an sechs Italienern in Duisburg auch in Deutschland an ein Leben in Angst vor der Mafia gewöhnen? Ein Blick nach Italien zeigt: Das geht. Und es ist gar nicht so schwer.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen steckte bis über beide Ohren selbst im Radler-Sumpf, drückte beide Augen zu – nun profitieren ARD und ZDF auch noch an dessen symbolischer Trockenlegung
Ärzte, wie sie nicht sein sollten: Die Doping-Geständnisse im Profi-Radsport bringen die Zunft der Sportmediziner in Verruf. Nicht Heilung ist ihr Geschäft, sondern Leistungssteigerung
In das umstrittene Verfahren gegen einen dringend des Raubmordes verdächtigten Bäcker aus der baden-württembergischen Provinz kommt nun wieder Bewegung – jetzt sitzt er wegen Diebstahls
Der italienische Krimiautor Carlo Lucarelli über Mafia, Verbrechen und den perfekten Tatort: seine heiß geliebte Heimatstadt Bologna. Eine Stadt, über die man gute Geschichten erzählen kann. Ein Laboratorium, in dem seltsame Dinge geschehen
Seit dem Urteil im Mannesmann-Prozess kann sich das Düsseldorfer Landgericht des Ansturms potenzieller Bußgeldempfänger kaum mehr erwehren – es geht um mehr als zwei Millionen Euro
Die Reaktionen der Internet-Community auf den Amoklauf in Emsdetten könnten unterschiedlicher nicht sein. Klar wird daraus nur: Hilfe kann das virtuelle Netz im realen Ernstfall nicht bieten