7,5 Millionen Pfund verlangte Stephanie Villalba von ihrem Arbeitgeber – wegen sexueller Diskriminierung. Londoner Gericht: Nur Kündigung war nicht rechtens
Heute liefern sich vor einem Hamburger Gericht alte Bekannte wieder einen Schlagabtausch – der Rechtsstreit zwischen Günter Wallraff und Springer hat eher symbolische als juristische Bedeutung
Ein Karlsruher Verfassungsbeschluss weist eine Beschwerde Ernst Augusts von Hannover gegen Enteignungen nach der Nazizeit zurück – mit Hinweis auf die „Schicksalsgemeinschaft der Deutschen“
Der Europäische Gerichtshof stellt es deutschen Kommunen frei, Lasersport-Veranstaltungen mit Verweis auf die Menschenwürde zu verbieten. Die Betroffenen sehen sich unnötig eingeschränkt
Der fürchterliche Jurist Jochen Schuster hat sein Urteil gesprochen: Jörg Immendorff bekommt elf Monate auf Bewährung wegen Drogenbesitzes. Damit dürfte er seine Lehrbefugnis behalten können
Das Landgericht Karlsruhe verurteilt den Autobahndrängler zu einem Jahr Haft, setzt die Strafe aber zur Bewährung aus. Sein mildes Urteil verteidigte Richter Kiwull mit Verweisen auf ähnliche Fälle
Der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff hat seinen langjährigen Kokainkonsum gestanden. Seit gestern steht er trotz schwerer Krankheit vor Gericht. Der Richter zeigte sich unbeeindruckt
Der letzte Sonntag wurde durch Störer total versaut. Jimmy Jump und die BerlinerKirchenstörer Andreas Roy und Christian Arnold trieben ihr Unwesen vor laufenden Kameras
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gibt einem schwulem Kläger Recht: Verpartnerte müssen die gleichen Privilegien erhalten wie klassisch Verheiratete – wenigstens im öffentlichen Dienst
Das Bundesverfassungsgericht lässt auch gegen Sachaussagen im Zeitungskommentar eine Gegendarstellung zu. Eine Klage der „Badischen Zeitung“ wurde abgewiesen