Von der Gesellschaftskritik zum Abonnentengeschmack. Die Berliner Akademie der Künste wagt eine Ausstellung zu 45 Jahren Theatergeschichte in Ost und West: „Durch den Eisernen Vorhang“. Über das Spielen und Nichtspielen von Rollen ■ Von Petra Kohse
Dreißig Jahre sind so gut wie nichts. Aber es war aufregend, schmerzhaft und schön. Über uns Frauen im Clinch mit uns selbst, den Männern, über Alice Schwarzer, über die unheimliche Stille und warum wir trotzdem gesiegt haben ■ Von Christa Ritter
40 Jahre „konkret“: Hermann L. Gremliza regiert schon über 20 Jahre. Aber wichtig war die Zeitschrift nur vor ihm: bei Klaus Rainer Röhl samt Ulrike Meinhof und Peter Rühmkorf ■ Von Willi Winkler
Heute vor 25 Jahren, am 4. Dezember 1971, starb der Militante Georg von Rauch in Berlin-Schöneberg – ein Zivilfahnder schoß ihm direkt ins Auge. An ihn und den „Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen“ erinnert ■ Helmut Höge