ZWEITE ERDE Forscher erspähen einen erdähnlichen Planeten. Und rätseln nun, ob dort Leben wie bei uns entstehen könnte. Der Entdecker schwärmt von einem All voller Leben
Last-Minute in die Schwerelosigkeit, noch ist das die Zukunft. Aber nicht mehr lange: Zwei Unternehmer machen sich in Cochstedt bereit für den All-Tourismus.
Nachdem sich beim Start der „Discovery“ erneut Teile gelöst haben, wird die Nasa ihre veraltete Shuttle-Flotte wohl einmotten. Bei ihrem Alleingang ins All haben sich die USA endgültig verlaufen
Mit freundlichen Grüßen von der Menschheit schunkelt die Raumsonde Voyager 1 seit 1977 durchs All. Dieser Tage überquert die stellare Flaschenpost ins Nichts die Grenzen unseres Sonnensystems
Nach den USA und Russland steigt jetzt auch die europäische Raumfahrtagentur ESA in die Mondforschung ein. An diesem Wochenende startet in Französisch-Guyana die erste europäische Raumsonde zur Erforschung des Erdtrabanten
Eine Untersuchungskommission meint, das Auseinanderbrechen der US-Raumfähre Columbia hätte vermieden werden können. Nasa ignorierte Warnungen von Technikern und Ingenieuren. Grundlegende Änderung beim Management gefordert
Gleich vier Sonden werden in den nächsten Monaten Richtung Roter Planet geschickt. Am kommenden Montag startet die europäische Raumfahrtagentur ESA ihren „Mars-Express“. Es ist die erste interplanetarische Raumfahrtmission der ESA