In den höchsten kommunalpolitischen Ämtern sind Frauen rar. Beate Weber ist eine der wenigen, die in diese Herren- runden eingedrungen ist. Seit gut hundert Tagen ist sie Oberbürger- meisterin in Heidelberg. Die Sozial- demokratin aus der Generation der EnkelInnen läßt sich nicht so leicht über den Tisch ziehen. Mit Sachverstand und weiblichem Charme will die Umweltexpertin frischen Wind ins Rathaus bringen. ■ Von Ulrike Helwerth
■ Wo bekommt man thermonukleare Unterwäsche? Matti Lieske erzählt, wie menschenfressende Riesen, durchtriebene KGB-Agentinnen und der Planet Pestulon eine Liebe zerstören
■ Die Couchgarnitur und die Schrankwand, arrangiert für geselliges Beisammensein oder für die feierabendliche Entspannung. Stereotyp und doch fein differenziert: Für jeden Lebensstil gibt es das passende Wohnzimmer-Interieur.
Die tödliche „Chance“ für Schmücker, sich in der Szene zu rehabilitieren / Eine Pistole wird beschafft / Berliner Verfassungsschutz setzt Großobservation in Gang ■ Von Jerry Cotton
■ Wenn italienisiche Kommunisten eine Restaurant-Kooperative gründen, dann nicht zwangsläufig zu dem Zweck der notwendigen Nahrungsaufnahme. Und wenn eine linke Tageszeitung in Italien dieser Kooperative auch noch eine...
■ Mächtige Frauen: Claire Lacombe und ihre „Revolutionären Republikanerinnen“ / Mit Waffengewalt gegen Preistreiberei und gemäßigte Politiker / Als sie für die Jakobiner nicht mehr nützlich waren, wurden sie verboten
■ Als „Muse der Demokratie“ wurde Theroigne de Mericourt zu Beginn der Revolution gefeiert / Als sie forderte, auch Frauen sollten das Recht haben, Waffen zu tragen, wurde sie wegen „Unruhestiftung“ angezeigt / Tod im Irrenhaus
■ Trotz ihrer Verdienste beim Sturz der Feudalherrschaft wurden Frauen aus der Arena der Politik ausgeschlossen/Die Philosophen der Aufklärung entwarfen für Mann und Frau eine je unterschiedliche "Natur"