Waltraud Endrulat und Ursula Kriese sind Bürgerinnen, wie sie Politiker wünschen: sie haben Mut. Sie haben Ideen. Sie wachsen über sich hinaus. Jetzt muss man sie nur noch lassen
Wie fühlt sich der Alltag mit 500 Euro im Monat an? Wie verändert das „Leben light“ den Blick auf die Mitmenschen? Und wie gewinnt man den Survival-Kampf im Sozialladen? Auszüge einer Betrachtung von unten
Mit dem Drehteam der Filmemacherin Ulrike Ottinger auf Reisen quer durch Osteuropa (III): Zehn Jahre nach dem politischen Umbruch geht es den Rumänen schlechter denn je. Doch nicht nur desolate Plattenbauten prägen das Bild, sondern auch sorgfältig restaurierte Bürgerhäuser
Mit dem Drehteam der Filmemacherin Ulrike Ottinger auf Reisen quer durch Osteuropa (II): Frauen als Lebenskünstlerinnen einer Hafenstadt im Umbruch. In Odessa wird von der Plastiktüte über die Datscha bis zum eigenen Körper alles zur Ware. Oder wie die Globalisierung einer Metropole ihre ganz alltäglichen Borderline-Existenzen hervorbringt
Der Wirbelsturm „Mitch“, der vor einem Jahr Mittelamerika heimsuchte, hat in Honduras die Armen noch ärmer gemacht. Doch die Minister schieben sich die Bauaufträge zu und bereichern sich maßlos ■ Aus Tegucigalpa Toni Keppeler
Drei Monate nach dem Wirbelsturm „Mitch“ haben sich in Honduras die Gegensätze zwischen Arm und Reich noch einmal drastisch verschärft ■ Aus Tegucigalpa und Choluteca Toni Keppeler
Böse Briefe, Gläubiger, Gerichtsvollzieher: Die Schuldner hoffen, daß das neue Insolvenzrecht ihre Plagen beendet. Doch nur jeder dritte wird eines Tages wirklich ohne Schulden dastehen, für die meisten sind die Hürden zu hoch ■ Von Daniela Weingärtner
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle
Im Westen der Ukraine verdienen viele ihren Lebensunterhalt mit Jobs in Polen oder Tschechien. Wer nicht ein Stück Land und ein paar Tiere hat, ist arm dran ■ Aus Ivano-Frankovsk Barbara Oertel
Abu Aschraf, ein 36jähriger ägyptischer Familienvater, hat Arbeit. Trotzdem fehlt es an allen Ecken und Enden. Von der Religion als Lösung, wie sie die Islamisten versprechen, will der gläubige Aschraf jedoch nichts wissen ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary