Wie fühlt sich der Alltag mit 500 Euro im Monat an? Wie verändert das „Leben light“ den Blick auf die Mitmenschen? Und wie gewinnt man den Survival-Kampf im Sozialladen? Auszüge einer Betrachtung von unten
Die Bündnisgrünen wollen mit einer Bürgerversicherung das Gesundheitssystem renovieren. Doch mit dem, was früher damit gemeint war, hat das nur noch wenig zu tun
Gerhard Schröders Regierungserklärung macht klar: Dieser Kanzler hat allenfalls eine halbierte Modernisierung im Angebot. Was fehlt, sind Perspektiven für die Zukunft
Bürgerliche Gleichheit erreicht die Republik über Steuern – dies ist ein Grundsatz des demokratischen Staatswesens. Der europäische Sozialstaat hat das nie berücksichtigt
Was ist soziale Gerechtigkeit? Während die SPD auf ihrem Berliner Parteitag darüber redet, suchen Näherinnen, Arbeitslose und Gewerkschafter in Delmenhorst Antworten ■ Von Jens Rübsam
Zehn Jahre war Jürgen Skorb arbeitslos. Daß er statt Sozialhilfe jetzt Lohn empfängt, verdankt er dem Dortmunder Modell, einer kommunalen Arbeitsbeschaffung und Jobvermittlung ■ Von Daniela Weingärtner