Das Tacheles soll geräumt werden. Die Grundstückseigentümerin will das Gelände verkaufen. Dass es keinen Investor gibt, stört sie nicht. Eine absurde Posse aus der Hauptstadt.
ALTBAUSANIERUNG Unzureichend gedämmte Häuser erweisen sich als wahre Energie- und Geldschleudern. Moderne Umwelttechnik ermöglicht auch klimaneutrale Mietshäuser
Think big: U2 kommen mit der GRÖBAZ, der größten Bühne aller Zeiten, nach Deutschland. Am Samstag macht ihre "360 Grad"-Tournee im Olympiastadion in Berlin Station.
Vor vier Monaten stürzte in Köln das Stadtarchiv ein. 2 Menschen starben, 36 verloren ihre Wohnungen, viele davon, fast alles was sie besaßen. Eine Geschichte vom Ende und vom Neuanfang.
Tausende Demonstranten wollten am Samstag in Berlin den stillgelegten Flughafen Tempelhof besetzen - durchaus mit Mitteln des Humors. Doch ein massives Polizeiaufgebot verhinderte dies.
Der Präsident von Kongo-Brazzaville will fast ein Drittel des Staatsgebietes an weiße Südafrikaner abgeben. Betroffen ist auch viel unberührter Regenwald.
Linke Stadtpolitik ist keine Einbahnstraße ins selbstbestimmte Glück. Nicht in Zeiten, in denen Kreativität Vermarktungsfaktor ist. Stadtfoscher Armin Kuhn und Jenny Künkel über den Stand der Dinge.
Während London Unsummen zur Panzerung öffentlicher Gebäude bereitstellt, scheint Deutschland dem Terror ausgeliefert. Worüber unser englischer Autor sich sehr wundert.
Sylt bröckelt. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wachsen die Grundstückspreise in den Himmel. Wer sie sich leisten kann, zählt zu den Erfolgreichen der Republik. Der Naturschutz rangiert hinter dem Eigennutz. Mit weitreichenden Folgen für die verletzlichen Küsten der beliebten Nordseeinsel
Das Wohngebiet Ludwigsfeld im Norden Münchens wird an ein Augsburger Immobilienunternehmen verkauft. Die Bewohner der früheren „Displaced Persons“-Siedlung fürchten nun, zum zweiten Mal in ihrem Leben entwurzelt zu werden
Der islamische Dachverband Ditib will in Köln eine repräsentative Moschee bauen. Bekir Alboga, der Dialogbeauftragte des Verbands, steht seitdem in der öffentlichen Kritik. Berechtigterweise?
Mit Vakuumisolationspaneelen werden Energie und Platz gespart. Sie erreichen hohe Dämmwerte und sind dennoch dünn. Vor allem in Stadthäusern, wo jeder Quadratmeter zählt, kann sich ihr Einsatz rechnen. Ein weiterer Vorteil: Passivhäuser müssen nicht mehr kompakt gebaut werden
Die Automobilkonzerne liefern sich ein Wettrennen um die schönste Kathedrale der Mobilität: Durch die „BMW-Welt“ in München, VWs „gläserne Manufaktur“ in Dresden oder das Stuttgarter Mercedes-Museum werden Marken zu Mythen
Rund 800 Riads wurden in Marrakesch schon von Ausländern gekauft. Das belebt das einheimische Handwerk. Die marokkanische Stadt ist bei Ausländern beliebter Zweitwohnsitz. Auch Franz Beckenbauer feierte hier seinen Geburtstag