Macau ist für seine Casinos bekannt, doch auch die europäischen Wurzeln und das chinesische Hafenviertel sind gut für eine Entdeckungsreise. Wer hier wohnt, hat häufig polyglotte Vorfahren. Die Sprache Patua, eine Mischung aus Portugiesisch und Kantonesisch, ist jedoch vom Aussterben bedroht
„Tourismus funktioniert nur dann gut, wenn auch die Leute in den Ländern, die wir bereisen, damit klarkommen.“ Ein Plädoyer für neue Einsichten gegen alte Vorurteile und Klischees auf Reisen
Statt Schneeautobahnen bietet der Edel-Skiort in Colorado eine Auswahl freier Pisten. Schon früh entdeckten die Intellektuellen und Kreativen der Westküste das Bergnest. Jeder Einwohner von Aspen verbraucht Unmengen von Energie. Doch im Trend liegt, wer die Straßenheizung abschaltet
Ob in der Grabeskirche in Jerusalem, der Geburtskirche in Bethlehem, auf dem Berg Herodes oder am See Gennesaret, überall kann man unbehelligt von Touristenmassen die heiligen Stätten besuchen
Silvester an der Copacabana: In der Dämmerstunde beginnt für zwei Millionen Menschen die Open-Air-Party am Strand von Rio. An Yemanjás Festtag werden Altäre in den Sandstrand gebaut. Ein bisschen Aberglaube und üppige Festtafeln mit Opfergaben für die Göttin sollen diese gnädig stimmen
Mit dem eigenen Butler unterwegs auf dem Haa-Alifu-Atoll im Norden der Malediven. Er arrangiert alles: vom Bad mit stimmungsvollem Kerzenschein bis zum Gala-Diner im Regenwald. Süße Regression für die einen, harte Arbeit für die anderen. Eine Luxusreise auf das Insel-Atoll im Indischen Ozean
An der Mündung des Flusses Sotschi ins Schwarze Meer eröffnete 1907 das erste mondäne Hotel. 150 Kilometer lang ist Sotschi heute, der russische Kurort am Meer. Schon Stalin ließ sich in den neoklassizistischen Bauten kurieren. Ein kommunistisches Paradies zu Füßen des Westkaukasus
Rund 800 Riads wurden in Marrakesch schon von Ausländern gekauft. Das belebt das einheimische Handwerk. Die marokkanische Stadt ist bei Ausländern beliebter Zweitwohnsitz. Auch Franz Beckenbauer feierte hier seinen Geburtstag
Wohlhabende US-Amerikaner kommen viele, Europäer wenige. Golfspielen auf acht Plätzen, Hochseeangeln ohne Lizenz und ein weltberühmtes Tauchrevier mit jeder Menge Wracks dicht unter der Meeresoberfläche. Doch die Legenden ums Bermudadreieck haben ihren Schrecken längst verloren
Santo Domingo ist die erste Kolonialstadt in der „Neuen Welt“. Im kolonialen Stadtzentrum von Santo Domingo de Guzmán blieb trotz pauschaler Besichtigungstouren mit kollektivem Fotoshooting das soziale Leben und der Charakter der Stadt erhalten. Von Sonnenaufgang zu Sonnenaufgang
Langlaufen, Hundeschlitten- und Skifahren – eine Woche in Schwedens abgeschiedenen Bergen verspricht Abwechslung und Naturerlebnisse. In einer kleinen Hütte am Rande der Loipe backt ein pensionierter Polizeichef Waffeln für die Urlauber
Das Donaudelta ist „Landschaft des Jahres 2007“. Seit 1990 steht das Gebiet unter dem Schutz der Unesco mit dem Status eines Biosphärenreservats. Das dünn besiedelte Wasserlabyrinth ist doppelt so groß wie das Saarland. Besonders Vögel fühlen sich hier wohl. Die Menschen wandern ab
Das südafrikanische Kapstadt zieht nicht nur Touristen aus aller Welt an, auch die Filmindustrie hat die Stadt schon längst entdeckt. Ein Besuch des ältesten Viertels Bo-Kaap mit legendärem Stadtblick und ein Bummel über die populäre Long Street mit ihren Läden und Bars
Stadt & Migration: beispielsweise Barcelona. Das Zentrum wird immer schicker. Das ganz schlichte Leben, aber vor allem Armut und mittellose Migranten passen nicht ins Bild der aufgehübschten Metropole. Eine Tour durch die Altstadt mit dem Anthropologie-Professor Manuel Delgado
Sikkim ist immer noch militärisch bewachte Grenzregion. Das Land mit dem dritthöchsten Berg der Welt, dem Kanchenjunga, bietet uralte tibetische Kultur und atemberaubende Landschaften. Ein Reiseziel für Abenteurer ohne Höhenangst
Rio de Janeiro in sechs Stationen: Dschungel und ein Pinseläffchen mitten in der brodelnden Großstadt, ein deutscher Juwelier und sein brasilianischer Sohn, eine Rückkehr nach Brasilien mit Schwierigkeiten, das Bohemeviertel Santa Teresa, Edelholz für Violinen, ein Künstler und sein Lebenswerk