Die Stadt Petrópolis, ehemalige Sommerfrische von Kaiser Pedro II., ist einer der schönsten Aufenthaltsorte in der Nähe von Rio de Janeiro. Ausgerechnet hier nahmen sich der Schriftsteller Stefan Zweig und seine Frau 1942 nach anfänglicher Begeisterung für Brasilien das Leben
Nirgendwo in Deutschland tummeln sich so viele visionäre Menschen und Ideen wie in Berlin. "Der subjektive Unterschied zwischen der realen und der gefühlten Lage wird irgendwann materielle Wirkung haben", bestätigt auch die Berlin-Studie. Wo das Unmögliche möglich wird
Im Reich der Mitte sind Reiseführer meist unverzichtbare Helfer im Umgang mit der fremden Kultur. Sie ermöglichen oft auch einen sehr privaten Blick auf ein Land, das zwischen kommunistischer Vergangenheit und kapitalistischer Moderne seinen Weg in die Zukunft sucht
Die Costa Brava blickt auf hundert Jahre touristische Vermarktung zurück. Sie hat manche Krise durchgemacht - und hat heute für die unterschiedlichsten Zielgruppen den passenden Ort. Ob in Empuriabrava, Lloret oder Tamariu
Für den Journalisten Christian Y. Schmidt war seine Reise durch China ein Experiment. Der ehemalige Maoist wollte wissen, wie viel Mythos sein Chinabild prägte.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Reisejournalist und Autor Helge Timmerberg ist in 80 Tagen um die Welt gereist. Ein Gespräch über Einsamkeit beim Reisen, neuer Liebe zu Europa - und warum man sich nicht alle Träume erfüllen sollte.
Wenn morgens Sanguinetti naht, weiß das Federvieh, dass keine Gefahr droht. Selbst der Hahn traut sich dann, herzhaft zu krähen und Bewohner wie Gäste zu wecken. Dann beginnt auf der Estancia in der uruguayischen Provinz Rocha die Arbeit – auf Wunsch auch für Touristen
Fallstricke der Liebe zwischen Schnellstraße und dem Gewirr der Altstadtgassen von Budapest. Nie wieder mit der R! Die Urlaubszeit ist vorbei - die Liebe auch
Urlaub im Kloster wird von den Barmherzigen Schwestern in Hegne am Bodensee schon lange angeboten. Ein Hotel mit spirituellem Rahmenprogramm erweitert nun das Angebot. Das geschmackvoll eingerichtete Haus mit seinen christlichen Preisen bietet Auszeit für unterschiedliche Reisebudgets
Jahrzehntelang hielt Hoi An einen Dornröschenschlaf. Seitdem die vietnamesische Kleinstadt vom Tourismus wach geküsst wurde, erlebt sie einen beispiellosen Boom.
"Ich bin stolz, ein Amerikaner zu sein" - wer die USA bereist, wird das oft hören. Die Menschen, die es aussprechen, sind so unterschiedlich wie die Gründe für ihren Stolz.
Alte Wachtürme, kleine romanische Kapellen und Weinreben am Wegesrand: Auf der Ruta Walter Benjamin vom südfranzösischen Banyuls ins spanische Portbou verbindet sich die Erinnerung an den Philosophen mit landschaftlichen Reizen einer alten Kulturlandschaft. Eine Wanderung in den Pyrenäen
Rund um die Carrer Escudellers und am Laufsteg der Stadt – den Ramblas. Mit Romanen und Gedichten auf den Spuren der Schriftsteller und Dichter durch die katalanische Hauptstadt. Beispielsweise zum echt kubanischen Cocktail in die Traditionsbar Boadas. Ein literarischer Bummel
Voll im Trend zum Einkaufen oder zum Ausgehen. Ein Bummel durch die ehemaligen Amsterdamer Arbeiterviertel De Pijp und Jordaan. Jeder Eingang, jede Nische, jeder Winkel wird dekorativ genutzt. Platz ist – ganz pragmatisch – auf kleinstem Raum