Dortmunds Kicker sind wirtschaftlich am Ende. Weiter tragisch ist das aber nicht, schließlich ist das auch schon anderen Klubs passiert. Die taz zeigt auf, wie die sich haben retten lassen
Nach dem 1:1 gegen Real Madrid startet Bayern München ein sofortiges Wiederaufbauprogramm für Torhüter Oliver Kahn, dessen fataler Fehlgriff sein Team um den verdienten Sieg brachte
Als Nachfolger des Madrider Urgesteins del Bosque muss der neue Real-Coach Carlos Queiroz gegen viele Widerstände kämpfen. Ein Erfolg gegen Bayern München im Achtelfinale der Champions League ist Pflicht für den Portugiesen
Nachdem mit dem medaillenlosen Abschneiden bei der Skiflug-WM die hochfliegenden Ziele des neuen Skisprung-Cheftrainers Wolfgang Steiert in dieser Saison endgültig verpasst sind, ruhen die Hoffnungen jetzt auf dem kommenden WM-Jahr
„Die wollen unsere Stimmung, aber nicht unseren Widerspruch“ – in Deutschlands Fußballstadien bestimmen zunehmend Ultras das Geschehen in der Kurve. Eine ihrer Hochburgen ist Karlsruhe
Der Westen schlägt den Osten mit 136:132. Dabei erhält der Deutsche Dirk Nowitzki lediglich13 Einsatzminuten, während Lakers-Star Shaquille O’Neal zum wertvollsten Spieler erklärt wird
Täglich rund 25.000 Zuschauer haben die Biathlon-WM in Oberhof zu einem ziemlich einmaligen Wintersport-Spektakel für die ganze Familie gemacht. Trotz Waffen geht es dabei friedlich zu
Bei der Olympiasichtung der deutschen Bahnradfahrer empfehlen sich die Rebellen Daniel Becke und Jens Lehmann für den Vierer. Ob sie in diesem auch bei Olympia fahren, bleibt hingegen weiter offen
Schwere Zeiten für den Bund Deutscher Berufsboxer. Erst flüchtet der Sauerland-Boxstall nach Österreich – und jetzt gründet sich auch noch ein Konkurrenzverband im eigenen Land