PC-SPIEL „Civilization: Beyond Earth“ heißt die neueste Fortsetzung des Klassikers „Civilization“. Die taz hat versucht, nach den Regeln des Redaktionsstatuts mitzuspielen und ein Plätzchen für sich im All zu finden
Die Veranstalter der Schlacht an der Oberbaumbrücke suchen dringend Sponsoren. Warum, erklärt der Erfinder des Ganzen, Hauke Stiewe von der Bergpartei.
Menschen treffen sich, quatschen und lernen nebenher, wie sie sich sicher im Internet bewegen. Cryptopartys gibt es weltweit – am Freitag wieder in Berlin.
1912 erfand ein Münchner „Mensch ärgere Dich nicht“. Was der Erfolg des Spiels mit dem Ersten Weltkrieg zu tun hat und warum es im Hirn ähnlich wirken soll wie Sex.
Im neuen Computerspiel „Diablo 3“ können Spieler mit echtem Geld virtuelle Gegenstände kaufen. Das fördert fragwürdige neue Arbeitsplätze und bedroht nebenbei den Spielspaß.
MINI Früher war Matthias Schmeier Straßenkämpfer. Jetzt wohnt er im Eigenheim in Köln-Pesch. Verrat? Blödsinn. Er hat die alte Welt nur verkleinert. Im Hobbykeller bastelt er Aufstände und Kriege. Maßstab 1:35
Es ist das am sehnlichsten erwartete Spiel der Games-Geschichte. 14 Jahre zu spät erscheint "Duke Nukem Forever". Willkommen im Traumland harter Männer!
Grobe Blöcke statt ausgefeilter Grafiken - das Spiel "Minecraft" ist im Grunde nicht mehr als ein 3D-Malprogramm. Und ist dennoch derzeit eines der erfolgreichsten Games.
Von wegen Uroma-Musik: In Clubs wird wieder Swing gespielt – jetzt in der elektronisch aufgemotzten Variante. Dahinter steckt der Ruf nach Freiheit, Rebellion und freier Liebe.
Handel, Kriege und Intrigen: Geschichte ist ein beliebtes Sujet in Computerspielen. Wie sehr die virtuelle Historie der echten entspricht, fragt eine Studie der Universität Siegen.
SCHWIMMEN Deutschlands einziges Freibad nur für Frauen steht in Freiburg im Breisgau. Von einem Ort der Diskriminierung wurde es zu einem Ort der Emanzipation – für Männer bedeutet es unstillbare Neugierde
YETIS Er will immer dort sein, wo er nicht ist. Reinhold Messner über die Schönheit der Felsen, den Kamelfetisch seines Sohns und den Fluch vom Obersalzberg
Richard "Rich" Kreibich kämpft gegen das Aussterben einer Jahrhunderte alten Tradition - der Goldwäsche in Thüringen. Und er verrät Nachwuchs-Diggern die besten Fundorte.
Tausende Demonstranten wollten am Samstag in Berlin den stillgelegten Flughafen Tempelhof besetzen - durchaus mit Mitteln des Humors. Doch ein massives Polizeiaufgebot verhinderte dies.