Ursula Rogg unterrichtete vier Jahre lang an einem Gymnasium im sozialen Brennpunkt Berlin Neukölln. In ihrem "Frontbericht aus dem Klassenzimmer" schildert sie ihre Erfahrungen.
"Bushido", die "Autobiografie" des gleichnamigen Unterhaltungskünstlers, stürmt die Bestseller-Listen - für den richtigen Ton sorgte Lars Amend, ein Musikjournalist aus der Provinz.
Alle wollen etwas von Franziska van Almsick – Glamour, Goldmedaillen und ein Comeback. Aber was will sie selbst? Eine Begegnung anlässlich der Präsentation ihres Buches „Aufgetaucht“
Ichzentrierte Beschreibungssprünge, Novalis-Zitate und spätexpressionistisches Dichterlallen: Der Prenzlauer-Berg-Dichter und gewissenhafte Stasispitzel Sascha Anderson hat mit „Sascha Anderson“ vor allem eine Autobiografievermeidung geschrieben
Für eine kosmopolitische Gedächtniskultur: Die Erinnerungen an den Holocaust werden zur Grundlage einer globalen Menschenrechtspolitikvon NATAN SZNAIDER
Mit der neuen Ausgabe des „Kursbuchs“ verabschiedet sich das traditionelle Berlin-Feuilleton. Von jetzt an erzählt man sich einfach nur noch, was man so alles sieht. Die „FAZ“ hat darum auf ihren neuen „Berliner Seiten“ schon mal die Webcam eingeschaltet ■ Von Kolja Mensing
Im Literaturbetrieb herrscht nach der Übernahme des Berlin Verlags durch den Bertelsmann-Konzern Katzenjammer. Doch viele Befürchtungen stammen aus der Rumpelkammer dogmatischer Werturteile ■ Von Thomas Wörtche
Heinrich von Kleist erfand mit den „Berliner Abendblättern“ den aktuellen Lokaljournalismus. In der Brandenburger Kleist-Ausgabe läßt sich sein redaktionelles Wirken nun erstmals vollständig überblicken ■ Von Jürgen Berger
■ Frauenfeindin, Feministin oder Drag Queen? Die Berliner Selfmade-Diva Desiree Nick hat es auf jeden Fall geschafft und legt jetzt auch ihre Memoiren vor
Der US-Journalist Mathew D. Rose gibt einen sehr materialreichen, aber etwas altbackenen Einblick in die Berliner CDU-Elite. Denn zu kurz kommt die treibende Rolle der Konzerne bei der Modernisierung des Hauptstadt-Filzes ■ Von Werner Rügemer