Wer einen Lottoschein ausfüllen kann, der kann auch an der Börse spekulieren. Das vermitteln die neuen Wirtschaftszeitschriften. Man sieht: Der Kapitalismus in seiner Turbophase braucht keine Eliten mehr, kein Wissen und keine Kultur. Aber immer noch Medien
Der Tabakkonzern British American Tobacco kauft vier Seiten in „Die Woche“ – und beweist mit großem feuilletonistischen Aufwand nur sein eigenes Ungeschick. Ein leises Kichern ■ von Michael Rutschky
Was macht eigentlich... der „Stern“? Im Jahr seines 50. Geburtstags steckt das Magazin zwischen einem verblichenen Mythos und der Suche nach neuer Identität ■ Von Lutz Meier
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister