TRANS Weltweit berichteten die Medien über Caitlyn Jenners „Vanity Fair“-Cover – oft klischeehaft und pathologisierend. Der Journalist Leo Yannick Wild über eine angemessene Sprache für trans* Personen
# Internetpolitik ist jetzt Gesellschaftspolitik. Das war das Mantra der neunten re:publica, die zur Alles-und-Internet-Konferenz geworden ist. Ein Rückblick
Das taz-Abo bietet Schlauheitsgarantie. Martin Walser und viele andere verlieren mal was und „brand eins“ lässt sein Sonderheft von der Pharma-Industrie bezahlen.
Eine US-Firma bietet Geschichten aus der Nachbarschaft an. Aber die Autoren waren nie vor Ort. Nun läuft eine Debatte über Qualitätsstandards und Authentizität.
Freie Sicht, unsichere Situation: Journalisten in Ägypten stehen zwischen Regimetreue und sozialen Medien – und versuchen die Informationslücke zu schließen.
DATEN Vor einem Jahr veröffentlichte Wikileaks die US-Depeschen. Das, so wurde prophezeit, werde die Welt grundlegend verändern. Eine Bilanz in Zahlen von MEIKE LAAFF
Das ganze Wendland mit WLAN versorgen: Der Castor-Protest wird technisch und medial professioneller begleitet denn je. Mit dabei sind auch die Piraten.