Er darf nicht eingreifen, wenn er um Hilfe gebeten wird - und rechnet jederzeit mit Anschlägen. Der Bundeswehroffizier Thomas G. über seinen Einsatz in Afghanistan.
Deutsche Gebirgsjäger aus Mittenwald spielen in Afghanistan mit Leichen – ähnlich wie ihre Vorfahren, die während des Zweiten Weltkrieges zahllose Massaker begingen
Eine Stadt unter Einfluss: Wie Waffen, Drogen und Geschichte das Geschäft um das freie Afghanistan beherrschen. Außerdem: die Gefahr für und durch deutsche Killersoldaten, was der General zum Geburtstag bekommen hat und Peter Maffay. Truppenbesuch, Teil 2
Als Reaktion auf Sparvorgaben des Finanzministers will Verteidigungsminister Peter Struck weitere hundert Standorte schließen, statt den Wehretat zu kürzen
Darf man Frauen in Uniform anschreien? Oder soll man Frauen in Uniform ignorieren? Wer Dienst an der Waffe tun will, muss eben Dienst an der Waffe aushalten ■ Aus Horb Wolfgang Bauer
Sie trägt Blümchenkleid und Rüschenband, sorgt fürs Essen daheim und verlegt Kabel auf Baustellen. Tanja Kreil ist die Frau, die den Dienst an der Waffe einklagt ■ Aus Hannover Jens Rübsam
Er ist gegen die Wehrpflicht. Er ist gegen öffentliche Gelöbnisse. Offizier Jürgen Rose legte sich mit der Führung der Bundeswehr an und wurde dafür unter Verteidigungsminister Volker Rühe strafversetzt. Nun hofft er auf Rehabilitierung und – rebelliert erneut ■ Von Uta Andresen
Mentalitätsgeschichte aus dem Schützengraben: Bernd Ulrichs Untersuchung über den deutschen Feldpostbrief in der Kriegs- und Nachkriegszeit von 1914–1933 ■ Von Harry Nutt