INTERNET Google fotografiert derzeit weltweit Straßen und Häuser. Nebenbei hörte der Suchmaschinenkonzern Internetnutzern in drahtlosen Netzen zu und speicherte das Mitgeschnittene. Er wird deshalb scharf angegriffen. Dabei gibt es keinen realen Schaden, findet unser Autor
AUFKLÄRUNG Wikileaks veröffentlicht brisante Dokumente, um Transparenz zu schaffen, die meisten Macher aber bleiben lieber anonym: Sprecher Daniel Schmitt über diesen Zwiespalt und das Selbstverständnis der Onlineplattform
Ludwig Perpeet ist Detektiv, spezialisiert auf Wirtschaftskriminalität. Und das Interesse von Firmen an seiner Arbeit nimmt zu. Ein Protokoll aus dem deutschen Überwachungsalltag
■ Wieviel Staat und wieviel Markt verträgt das Internet? Esther Dyson, Unternehmerin und Netzpionierin, leitet die Organisation „ICANN“, die nach dem Willen der US-Regierung die Internetadressen für die ganze Welt vergeben soll
Fünfzig Bilder pro Sekunde, Millionen von Fotos: Die Datenfirma Tele-Info läßt in den Städten jedes Haus fotografieren – eine neue Datenmacht. Datenschützern will die Firma einen Maulkorb verpassen lassen ■ Aus Garbsen (real) und Heidelberg (virtuell) Bernd Müllender