■ Stephane Hessel, französischer Widerstandskämpfer und UN-Diplomat, im Gespräch über seine bewegte Lebensgeschichte und die Möglichkeiten der Diplomatie im Algerienkonflikt
■ Das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas als unwegsamer Autobahnkilometer. Kopfsteinpflaster ist auch sinnlich. Die Künstler Rudolf Herz und Reinhard Matz im Gespräch über Gedenkpraxis, die Autobahn als
Die Stadt Passau will ihr berühmtestes Bauwerk abreißen lassen und hofft, mit der Nibelungen-Halle auch gleich das braune Image loszuwerden, das ihr die alljährlichen Parteitage der rechtsextremen DVU verpaßt haben ■ Von Philipp Maußhardt
Calel Perechodnik war Ghetto-Polizist, glaubte durch Kollaboration seine Familie retten zu können. Er wurde grausam getäuscht und schrieb es auf ■ Von Sven Kramer
■ Der ehemalige „Times“-Korrespondent Dan van der Vat argumentiert tapfer gegen den von Speer und seiner Biographin Gitta Sereny produzierten Mythos an
Papst Pius XI. wollte zu Hitler nicht schweigen. Er gab 1938 eine Enzyklika gegen Rassismus und Antisemitismus in Auftrag. Sein Nachfolger Papst Pius XII. ließ sie in der Schublade verschwinden. Die Geschichte eines Dokuments ■ Von Sven Kramer
■ Auch ein Versuch der Wiedergutmachungsausstellung. Gestern eröffnete das Pariser Musee d'Orsay einen Ausstellungsreigen mit "Beutekunst" in Frankreich