BÜCHER Der Luchterhand-Verlag war ein Teil der bundesrepublikanischen Nachkriegsgeschichte. Doch es gibt ein unbekanntes Kapitel. Der langjährige Verleger Eduard Reifferscheid profitierte von der Arisierungspolitik der Nazis
In Serbien wird ein Wehrmachtssoldat als Held gefeiert, der im Zweiten Weltkrieg einen Schießbefehl verweigert haben soll. Die Geschichte stimmt nicht, wie Buchautor Martens herausfand.
Der israelische Dramatiker Joshua Sobol und Dieter Wedel haben die Geschichte von "Jud Süß" neu geschrieben. Aufgeführt wird sie bei den Wormser Nibelungenfestspielen.
Der Historiker Peter Hammerschmidt enthüllt, wie der Bundesnachrichtendienst Altnazis deckte und auch für sich nutzte. Als Doppelagenten und Waffen-Verkäufer.
In dem Buch "Goldene Ernte" schreiben zwei polnische AutorInnen darüber, wie ihre Landsleute vom Holocaust profitiert haben. Sie sehen sich heftigen Anfeindungen ausgesetzt.
Die Judenfeindlichkeit in Ungarn, die Erfolge chauvinistischer Parteien sind Folge der unbewältigten Vergangenheit. Ladislaus Löb wurde nur gerettet, weil ein Mann 1.000 Dollar für ihn zahlte.
ARCHIV Wie wird man Henker? Während der NS-Zeit waren viele „Volksgenossen“ bereit, mit Töten Geld zu verdienen. sonntaz-Autor Klaus Hillenbrand hat ihre Bewerbungsbriefe gesichtet und ausgewertet ➤ DIE GANZE GESCHICHTE SEITE 16 BIS 19
Günther Feld hat einen Job, der viele Fragen und wenige Antworten mit sich bringt. Der Oberstaatsanwalt sucht nach Alois Brunner, der für den Tod von hunderttausenden Juden verantwortlich ist.
YETIS Er will immer dort sein, wo er nicht ist. Reinhold Messner über die Schönheit der Felsen, den Kamelfetisch seines Sohns und den Fluch vom Obersalzberg
In einem Kibbuz bei Tel Aviv haben sich die "Jeckes", deutsche Juden in Israel, im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 getroffen. Für viele eine schmerzhafte Erinnerung.
In der Ludwigsburger "Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen" arbeiten die Ermittler daran, Kriegsverbrecher wie John Demjanjuk zu überführen.
Der südbrasilianische Ort Cândido Godói hat weltrekordverdächtig viele Zwillingsgeburten. Jetzt schüren neue Publikationen das Gerücht, dafür könnten angebliche Experimente des deutschen KZ-Arztes Josef Mengele verantwortlich sein. Die Gemeinde nutzt den mysteriösen Kindersegen touristisch
Vom Vernichtungslager zur Todesspirale: Die siegreiche Eislaufkür der Paarlaufweltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ist nur das letzte Beispiel dafür, dass Holocaust-Themen im Sport immer populärer werden